Mit der wachsenden Marktreife von Public Cloud-Infrastrukturen positionieren sich diese immer mehr als gute Alternative zu On-Premise Enterprise IT-Infrastrukturen. CIOs erhalten dort eine Vielfalt an Möglichkeiten, um ihre bestehenden Infrastruktur- und Applikationsumgebungen flexibler und kosteneffizienter zu betreiben.
Aktuelle Public Cloud Storage Services wurden primär mit dem Fokus auf eine neue Generation von Anwendungen entwickelt. Sie sind somit weniger für den Betrieb von existierenden Enterprise Applikationen vorbereitet. Für die Nutzung von Legacy Enterprise Anwendungen auf Public Cloud-Infrastrukturen fehlen derzeit die dafür erforderlichen Storage-Konzepte, Standards und Technologien.
Um den Fortbestand und Betrieb klassischer Applikationsarchitekturen auf Public Cloud-Infrastrukturen sicherzustellen, ist es notwendig, die gesetzten und weit verbreiteten Standards in die Public Cloud zu überführen.
Vor dem Hintergrund, dass Legacy Applikationen weiterhin den Großteil potentieller Cloud-Migrationskandidaten gegenüber neuartigen Cloud-nativen Anwendungen ausmacht, sind bekannte Storage-Konzepte in der Cloud erforderlich, um sicherzustellen, dass sich bestehende Applikationen ohne Anpassungen auf eine Public Cloud-Infrastruktur migriert und dort weiter betreiben lassen.
Das Analyst Strategy Paper kann unter “Cloud Data Fabric: Enterprise Storage Services in der Cloud” kostenlos heruntergeladen werden.