Mit der kontinuierlichen Verlagerung von geschäftskritischen Daten, Applikationen und Prozessen auf externe Cloud Infrastrukturen verändern sich für CIOs nicht nur die IT-Betriebskonzepte (Public, Private, Hybrid) sondern ebenfalls maßgeblich die Netzwerkarchitekturen und Anbindungsstrategien. Um Applikationen performant, stabil und sicher bereitzustellen, sind einerseits moderne Technologien erforderlich. Andererseits ist der Standort für eine optimale „Cloud- Connectivity“ maßgeblich entscheidend.
Vor diesem Hintergrund hat Crisp Research in einem Strategie Papier die Rolle von Frankfurt als Rechenzentrumsstandort und Connectivity Hub untersucht.
Das Strategy Paper kann kostenlos unter “Die Bedeutung des Standorts Frankfurt für die Cloud Connectivity” heruntergeladen werden.