Public Cloud-Infrastrukturplattformen bieten die idealen Voraussetzungen für einen unkomplizierten Zugriff auf IT-Ressourcen und nehmen eine immer wichtigere Rolle im Rahmen von Digitalisierungsstrategien ein. Eine Lehre aus der digitalen Evolution ist die Erkenntnis, dass Unternehmen anstelle einer einzigen IT heute zwei IT-Welten betreiben, die dynamische und die statische IT.
Trotz ihrer unterschiedlichen Wirkungskreise, müssen CIOs dafür sorgen, beide Welten nahtlos miteinander zu verbinden. Ein Ergebnis dieser Integration ist die Hybrid Cloud. Mit ihrem integrativen Ansatz lassen sich sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen und die notwendigen Schutzmaßnahmen gewährleisten, als auch die Innovationsfähigkeit des Unternehmens sicherstellen.
Eine wesentliche Herausforderung der Hybrid Cloud besteht in der Implementation einer hybriden Sicherheitsstrategie. Anstatt beide IT-Welten als voneinander getrennte Silos zu betrachten, ist es notwendig, einen einheitlichen Sicherheitsrahmen zu schaffen. Der Aufbau einer Ende-zu-Ende Sicherheitsarchitektur ist für einen ganzheitlichen Ansatz unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Schutz der hybriden Umgebung nicht an den Grenzen der beteiligten Infrastrukturen aufhört.
Das Analyst Strategy Paper kann unter “Sicherheit in hybriden Cloud-Umgebungen – Wie die Enterprise-IT ihre neuen Workloads schützt” kostenlos heruntergeladen werden.
