Auf Grund eines schweren Ausfalls der Cloud-Plattform Microsoft Azure am vergangenen Dienstag, waren eine Vielzahl von Kunden nicht in der Lage auf Teile der Kernbereiche des Service für mehr als 12 Stunden zuzugreifen. Das Problem soll auf den Schalttag (29.Februar) zurückzuführen sein, das zu einem Problem mit der Sicherheits-Zertifizierung führte.
Wie Data Center Knowledge und andere Quellen Microsoft zitieren, war der Grund des Ausfalls ein Zertifizierungsproblem, dass mit dem 29.02.2012 in Verbindung steht. Das führt natürlich zu vielen Spekulationen. In einer direkten Stellungnahme von Microsoft wurde zwar darauf hingewiesen, dass die meisten Kunden wieder wie gewohnt arbeiten können, macht aber keinen Verweis auf ein Zertifikatsproblem.
On February 28th, 2012 at 5:45 PM PST Microsoft became aware of an issue impacting Windows Azure service management in a number of regions. Windows Azure engineering teams developed, validated and deployed a fix that resolved the issue for the majority of our customers. Some customers in 3 sub regions – North Central US, South Central US and North Europe – remain affected. Engineering teams are actively working to resolve the issue as soon as possible We will update the Service Dashboard, at http://www.windowsazure.com/en-us/support/service-dashboard/, hourly until this incident is resolved.
3 replies on “Microsoft Azure mit 12-stündigem Ausfall – War der Schalttag (29. Februar) das Problem?”
@dg_4und20 ich bleibe bei meiner steilen these, auch darum: http://t.co/TwH1wLyw
[…] René Büst | März 2, 2012 | 0 Kommentare Microsoft hat bestätigt, dass der 12-stündige Ausfall am vergangenen Mittwoch auf ein Softwareproblem im Zusammenhang mit dem Schaltjahr (29. Februar) zurückzuführen […]
[…] Microsoft Azure mit 12-stündigem Ausfall – War der Schalttag (29. Februar) das Problem? […]