Das innovative Server-Technologien nicht nur aus dem Ausland stammen müssen, wollen drei junge Unternehmensgründer aus Paderborn zeigen. Mit ihrem neuen Unternehmen bietet die maxcluster GmbH ausfallsichere Hosting-Lösungen an, die auf eine selbstentwickelte Systemarchitektur basieren und damit auch kleinen und mittelständischen Unternehmen flexible Infrastruktur-Lösungen zur Verfügung stellen.
Warum eine neue Hosting-Technologie?
Hosting-Kunden sind derzeit vorwiegend auf Standardpakete mit festen Ressourcen (Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicherplatz und Datenverkehr) und einer langen Vertragslaufzeit angewiesen. Da die Anforderungen an Webanwendungen jedoch stetigen Schwankungen unterliegen, erschwert sich die Produktwahl für Hosting-Kunden.
Was bietet maxcluster genau an?
maxcluster stellt ausfallsichere, skalierbare und sichere technischen Infrastrukturen zur Verfügung. Auf Grundlage von komplett redundanten Systemarchitekturen werden vorkonfigurierte virtuelle Cluster für den Betrieb von anspruchsvollen Internetseiten und Anwendungen angeboten. Die Unternehmenslösung umfasst die komplette Verwaltung der Cluster. Um möglichst viele Kundenbedürfnisse abzudecken, ist das Hosting sogar innerhalb von Sekunden erweiterbar. So können die Systemressourcen ohne Betriebsunterbrechung in Echtzeit skaliert werden – etwa bei einem temporären hohen Zugriff auf Webshops bei Kampagnen oder Aktionen.
Wie konkurrenzfähig sind die neuen Produkte?
Aktuell bietet kein anderer Internet-Service-Provider eine ähnliche Unternehmenslösung an. Aufgrund der automatisierten Prozesse können Preisvorteile von bis zu 60 Prozent direkt an die Kunden weiter gegeben werden. Damit stellen die Lösungen von maxcluster eine sofort verfügbare Rund-Um-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen dar, die nun ohne lange Wartezeit oder hohe Kosten optimale Weblösungen anbieten können.
Aufgrund des hohen Innovationsgehalts und der bereits vorhandenen Praxiserfahrung der Unternehmensgründer wurde das Unternehmen maxcluster von dem EU-Förderprogramm „EXIST“ gefördert. Die Förderung, die zu 50% von der Europäischen Union und zu 50% von dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zur Verfügung gestellt wird, umfasst eine finanzielle Unterstützung in Höhe eines oberen fünfstelligen Euro-Betrags für Betriebsmittel, Investitionen und Schulungen. Zudem werden dem Unternehmen die Räumlichkeiten und die Infrastruktur der Universität Paderborn zur Verfügung gestellt. Weitere Unterstützung, in Form von Beratungen und lokalen Kontakten, erhält maxcluster durch den Technologietransfer UniConsult.
Mehr Informationen sind unter maxcluster.de zu finden.