Mit Database.com (http://www.database.com) bringt salesforce.com die weltweit erste für Cloud Computing konzipierte Datenbank für Unternehmen auf den Markt. Database.com unterstützt sämtliche Programmiersprachen, Plattformen und Endgeräte. Database.com wird als eigenständiges salesforce.com-Produkt angeboten. Database.com unterstützt die Entwicklung der IT-Industrie hin zu mobilen Applikationen und Datenmodellen für soziale Funktionalitäten sowie für Push-Dienste. Mit dem neuen webbasierten Datenbanksystem können sich Entwickler voll auf die Programmierung konzentrieren anstatt sich mit Wartung von Datenbanken und Hardware zu beschäftigen. Dabei kombiniert Database.com die besten Eigenschaften von Datenbanken für Geschäftsanwendungen (z.B. User Management, Sicherheit bis auf Feldebene, Trigger, gespeicherte Prozeduren, Authentifizierung und leistungsfähige APIs) mit den Vorteilen von Cloud Computing.
Vorteile von Database.com gegenüber klassischen Client/Server-Datenbanken
- Database.com ist offen. Ob Anwendungen für kleine Nutzergruppen oder skalierbare Lösungen, auf die hunderttausende User gleichzeitig zugreifen: Entwickler können ihre Applikationen in Java, C#, Ruby, PHP und anderen Programmiersprachen schreiben und auf jeder Plattform betreiben, egal ob Force.com, VMforce, Amazon EC2, Google AppEngine Heroku oder Microsoft Azure. Die Anwendungen laufen auf jedem Engerät wie z.B. Android Phone, Blackberry, iPad oder iPhone und rufen die Schnittstellen von Database.com sicher über das Internet auf.
- Database.com ist bewährt und sicher. Database.com profitiert von der Sicherheit der weltweiten Serviceinfrastruktur von salesforce.com, die SSL, Single-Sign On, Identitätsprüfung und Anti-Phishing-Tools umfasst. Zudem bietet sie sicheren Zugang durch vielfältige nutzer- und rollenspezifische Einstellmöglichkeiten sowie Datensicherheit bis auf Feldebene. Database.com wurden einige der strengsten Sicherheitszertifizierungen der Branche verliehen, wie zum Beispiel ISO 27001, SAS 70 Type II und SysTrust.
- Database.com ist nicht nur die Datenbank, auf der sämtliche Services von salesforce.com laufen, sondern mit mehr als 20 Milliarden Datensätzen und über 25 Milliarden Transaktionen pro Quartal auch auch eine der größten Unternehmensdatenbanken weltweit.
Eigenschaften von Database.com
- Relationale Datensicherung mit Tabellen, Bezügen, zahlreichen Feldtypen, Triggern, gespeicherten Prozeduren, Abfragesprache und Enterprise Search
- Speicherung von Dateien wie Dokumente, Videos, Bilder etc.
- SOAP und REST APIs für einfachen Zugriff auf die Database.com-Daten
- Datenmodell für soziale Funktionalitäten. Database.com umfasst ein vorgefertigtes Datenmodell für verbesserte Zusammenarbeit, das Feeds, Nutzerprofile und Statusaktualisierungen unterstützt sowie ein Modell, mit dem es möglich ist, Datenbankeinträgen zu folgen. Zudem enthält Database.com APIs für die Interaktion mit den sozialen Komponenten der Datenmodelle. Entwickler können so beispielsweise Follower für Datenbankeinträge festlegen oder Datenfeeds anfordern, um Aktualisierungen in Echtzeit darzustellen.
- Automatische Anpassung. Database.com unterstützt die Skalierung von Anwendungen über das Internet. Umfasst sind automatische Anpassungen, Upgrades, Remote-Datensicherung und -replikation sowie das automatische Anlegen von Umgebungen für Entwicklung, Tests und Schulungen.
- Identitäten und Authentifizierung. Der Zugriff auf Database.com kann über oAuth oder SAML gesteuert werden. Die von Database.com unterstützten Funktionen für die Nutzerverwaltung umfassen Identitäten/Profile und Authentifizierung.
- Sicherheit bis auf Feldebene. Point & Click-Werkzeuge erlauben es, den Datenzugriff bis auf Feldebene zu definieren. Die regelgesteuerte Filterlogik kann für sämtliche Datenbankabfragen von Anwendungen, die auf Basis von Database.com entwickelt wurden, genutzt werden.
- Leistungsfähige Enterprise Search Dienste in Database.com erlauben eine Volltextsuche, die automatisch die Sicherheitsregeln des Unternehmens berücksichtigt.
- Werkzeuge. Database.com enthält eine neue Entwicklerkonsole und ETL-Werkzeuge. Zudem stellt salesforce.com auf www.database.com eine Reihe von Entwickler Toolkits zur Verfügung, die die Anwendungsentwicklung beschleunigen. Diese umfassen Java, .NET, Ruby, PHP, iOS, Android, Google AppEngine, Google Data, Microsoft Azure, Amazon Web Services, Facebook, Twitter sowie Adobe Flash/Flex.
Preise und Verfügbarkeit
Aktuell ist die allgemeine Verfügbarkeit von Database.com für 2011 geplant.
Die Einstiegsnutzung von Database.com wird voraussichtlich kostenlos sein. Für grundlegende Database.com-Leistungen wie Datenbankzugriff, die Speicherung von Dateien und die automatische Wartung sind die folgenden Preisstaffelungen vorgesehen
- Kostenlos für 3 Nutzer und bis zu 100.000 Datenbankeinträge und 50.000 Tranksaktionen/Monat
- 10 Euro für je 100.000 weitere Datenbankeinträge
- 10 Euro für je 150.000 weitere Transaktionen
Database.com Enterprise Services werden 10 Euro/User pro Monat kosten und Nutzeridentitäten, Authentifizierung und Kontrolle des Datenbankzugriffs auf Feldebene umfassen. Sowohl die allgemeine Verfügbarkeit als auch die angegebenen Preise können Änderungen unterliegen. Kunden sollten ihre Kaufentscheidungen auf aktuell verfügbare Produkteigenschaften gründen.