Mit der voranschreitenden digitalen Transformation verändern sich auch die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten auf Vorstandsebene. Unternehmenslenker müssen einerseits die Potentiale der Digitalisierung für ihr Unternehmen erschließen. Andererseits stehen sie in der Pflicht für einen ganzheitlichen Schutz der Unternehmenswerte zu sorgen. Und dies gilt nicht nur für den CIO! Denn die durch innovative Geschäftsmodelle glänzende digitale Welt hat auch ihre Schattenseiten. Ein hoher Vernetzungsgrad korrespondiert mit einem hohen Verletzungsgrad, da Cyberkriminelle die Schwachstellen der komplexen Infrastrukturen unerbittlich ausnutzen.
Dabei ist zu beachten, dass Daten im digitalen Zeitalter einen ganz neuen Stellen- und Unternehmenswert erhalten. Der Verlust oder Missbrauch von Daten, verursacht durch gezielte Attacken, richtet für Unternehmen erhebliche Schäden an. Mit dem steigenden Wert der Unternehmensdaten, steigt somit auch die Verantwortung auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene („C-Level“).
Verantwortungsbewusste und langfristig erfolgreiche Unternehmenslenker haben schon heute ein Feingefühl für die Einflüsse und Auswirkungen der Digitalisierung auf das Unternehmen entwickelt. Dazu zählt auch eine strategische und betriebswirtschaftliche Bewertung des Risikos des digitalen Business und der fortschreitenden Vernetzung.
Das Analyst Strategy Paper kann unter “Die dunkle Seite der digitalen Transformation” kostenlos heruntergeladen werden.