Das Internet of Things (IoT) schließt die Brücke zwischen der digitalen und analogen Welt, indem eine maximale Vernetzung und ein möglichst großer Informationsaustausch angestrebt werden. Die Auswahl einer geeigneten Plattform, auf der Backend-Anwendungen für die Verarbeitung und die Analyse von Daten sowie deren Auslieferung als mobiler bzw. cloud-basierter IoT-Service betrieben werden, gestaltet sich als zentrale Herausforderung. Denn IoT-Lösungen benötigen massiv skalierbare, flexible und sichere IT-Infrastrukturen als Grundlage. Daher ist die Auswahl der sogenannten „IoT-Backend-Anbieter“ für viele Unternehmen eine strategische Angelegenheit.
Um CIOs, CTOs und CEOs bei ihrer Auswahl und Evaluierung relevanter IoT-Backend-Anbieter zu unterstützen, hat Crisp Research gezielt ein Research-Projekt durchgeführt. Das „Crisp Vendor Universe“ portraitiert die im deutschen Markt aktiven IoT-Backend-Anbieter und bewertet deren Stärken und Schwächen.
Inhalte des Studienreports
- Marktdefinition und Marktüberblick zu Backend-Infrastrukturen im Zukunftsmarkt des Internet of Things (IoT).
- Evaluation von IoT-Backend-Anbietern und ihrer Angebote, die Unternehmen im Rahmen ihrer IoT-Strategie berücksichtigen sollten.
- Entscheidungshilfe für die Auswahl von IoT-Backend-Infrastrukturen, die für den Einsatz im Enterprise-Umfeld geeignet sind.
Der Studienreport zu dem Anbietervergleich kann kostenlos unter “Crisp Vendor Universe – Vergleich von IoT-Backend-Anbietern” heruntergeladen werden.