Das gebootstrappte Startup 42he aus Köln beschreibt seinen Cloud-Service “CentralSphere” als eine neuartige webbasierte Software zur Projektkommunikation in kleinen Teams. Neben einer besonders schlanken Oberfläche legen die Macher von CentralSphere den Fokus auf die Verbesserung der Kommunikation und setzen auf ein sehr flexibles Nutzermodell.
Mit CentralSphere können alle Arten von Aufgaben zu Oberthemen gesammelt und als Projekt bearbeitet werden. Die Projektteilnehmer können sich gegenseitig Aufgaben zuweisen, über Aufgaben und Ideen diskutieren und Dateien sicher teilen. Die Kommunikation im Team wird dadurch deutlich transparenter und effektiver, da sie nicht mehr nur über klassische Telefonate, Meetings oder E-Mails abgehalten werden muss.
Ein vollkommen flexibles Nutzer- und Rollenmodell
Insbesondere die Flexibilität der Teambesetzung macht CentralSphere für Freiberufler und kleine Unternehmen hochinteressant. Mit dem Nutzer- und Rollenmodell lassen sich sämtliche Szenarien von der einzelnen Firma, über die Zusammenarbeit mit dem Freelancer bis hin zu dem komplett flexiblen Nutzer im Coworking Space abdecken. Das rein webbasierte System ist dabei schlank und einfach gehalten, nicht zuletzt, damit auch Kunden schnell eingeladen werden und aktiv am Projekt teilnehmen können.
Einbindung und Befähigung der Beteiligten anstatt Top-Down Management
Die Kölner wollen mit CentralSphere eine neue Art von Projektmanagement etablieren. So sollen die Gruppen sich und ihre Arbeit selbst organisieren und nicht nur nach den strengen Vorgaben eines Projektmanagers arbeiten. CentralSphere ist damit das Gegenbeispiel klassischer Projektmanagement Tools, bei denen die Zeitplanung ausschließlich durch den Projektleiter vorgegeben wird und die beteiligten Kollegen die zugewiesenen Aufgaben lediglich “abarbeiten”. Das Konzept des Bottom-Up-Projektmanagements ist fester Bestandteil und hat maßgeblichen Einfluss auf die Kommunikation und Zusammenarbeit in Projekten. Durch diese Art der Beteiligung werden nicht zuletzt die Motivation und somit auch das Projektergebnis verbessert.
Weitere Informationen zu CentralSphere und 42he sind auf http://CentralSphere.de bzw. http://42he.com zu finden.