Mit OpenShift Origin startet Red Hat ein Open Source Projekt, in dem alle Komponenten des OpenShift PaaS Angebots enthalten sind, die unter die Apache v2 License gestellt werden.
Das Origin Projekt dient der Verbesserung der OpenShift Plattform, indem ständig Code Optimierungen in den PaaS einfließen werden. Dieser läuft aktuell auf der Infrastruktur der Amazon Web Services und steht im direkten Wettbewerb zu VMwares Cloud Foundry.
Red Hat PaaS Evangelist Mark Atwood beschreibt einen PaaS grundsätzlich als eine Anwendungsplattform inkl. einem Betriebssystem sowie einer Middleware, mit der Anwendungen in der Cloud betrieben werden. Dadurch können Entwickler schneller ihre Anwendungen ausrollen und innerhalb der Cloud skalierbarer entwickeln.
Der Origin Quellcode steht auf GitHub bereits zum Download bereit und ermöglicht Entwicklern eine OpenShift Installation auf dem eigenen Laptop oder einem Server im Intranet oder Rechenzentrum zu nutzen.
4 replies on “Red Hat startet OpenShift Origin Projekt”
RT @CloudUser: Red Hat startet OpenShift Origin Projekt – http://t.co/wEJezslb
Red Hat startet OpenShift Origin Projekt: Mit OpenShift Origin startet Red Hat ein Open Source Projekt, in dem a… http://t.co/ArsnOTrN
clouduser.de : Red Hat startet OpenShift Origin Projekt: Mit OpenShift Origin startet Red Hat ein Open So… http://t.co/WZsluiQa #Cloud
Red Hat startet OpenShift Origin Projekt – http://t.co/AiXI1JT0