Für den Sommer 2011 plant Eucalyptus die Veröffentlichung der Version 3.0 seiner Cloud Infrastruktur Lösung. Folgende Funktionen soll das Release beinhalten.
High Availablity (HA)
Mit der Einführung von HA Deployments sollen die bisher vorhandenen Single Points of Failure beseitigt werden. Hinzu kommen neue Mechanismen für die automatische Wiederherstellung von fehlerhaften Komponenten sowie die Benachrichtigung der Cloud Administratoren im Fehlerfall und neue Tools für die Überwachung des Status einzelner Komponenten und deren Re-Integration. Allerdings berücksichtigt das HA nur die Sicherstellung der Funktionalität auf Systemebene und sorgt nicht für den Schutz einzelner Instanzen, wenn bspw. ein Node Controller (NC) ausfällt.
Eucalyptus User Authorization and Reporting Environment (EUARE)
Bei EUARE handelt es sich um ein Authentication, Authorization, and Accounting (AAA) System, dass für die Verwaltung der Benutzer-IDs zuständig ist. Darüber hinaus implementiert es Zugriffskontrollen und Quotas über alle Ressourcen hinweg und übernimmt und protokolliert die Nutzungsabrechnung. EUARE soll kompatible zu Amazon’s IAM (AWS Identity and Access Management) sein.
Active Directory/LDAP Integration
Mit der Directory Services Integration können Benutzer und Gruppen aus Active Directory und LDAP Systemen auf Eucalyptus Benutzer und Gruppen abgebildet werden. Damit kann die Private Cloud Installation in die IT Infrastruktur integriert werden.
Windows Integration Service
Mit Eucalyptus 3.0 werden erstmalig Windows Gast Images unterstützt. Zudem soll der Windows Integration Service das Erstellen von Eucalyptus kompatiblen Windows Images vereinfachen und die Windows Active Directory unterstützen.
Boot von EBS
Eine weitere Funktion betrifft das Booten einer Instanz von einem EBS Volume. Sobald eine solche Instanz gestartet wird, ist der Benutzer in der Lage, die Instanz zu stoppen und starten, ohne dabei den internen Status der Instanz zu verlieren.
User Group Management
Als ein Teil von EUARE und der LDAP/ Active Directory Integration erhält Eucalyptus ein User Group Management. Damit wird eine sehr granulare Kontrolle über die Aktivitäten der Nutzer innerhalb von Eucalyptus unterstützt. Das beinhaltet unter anderem ein Quota System über sämtliche Cloud Ressourcen einer Eucalyptus Installation.
Reporting
Ein Reporting Framework vervollständigt die Funktionen von EUARE. Cloud Administratoren erhalten damit die Möglichkeit, detaillierte Berichte über die Nutzung von Ressourcen pro Benutzer und Gruppe einzusehen und herunterzuladen.