Viele Unternehmen befinden sich derzeit in der Evaluation von Public Cloud Services wie IaaS. Die ersten Gedanken streifen dann die beiden großen und vermeintlich bekanntesten Anbieter in der Szene – die Amazon Web Services und Microsoft Windows Azure.
Beide verfügen mittlerweile über ein sehr umfangreiches und stetig wachsendes Angebot an Cloud Services. Möchte man beide Portfolios jedoch miteinander vergleichen steigen die Herausforderungen mit der Anzahl der Services.
Amazon Cloud vs. Windows Azure
Die folgende Tabelle stellt das Cloud Service Portfolio 1:1 gegenüber und schafft Klarheit, wer in welchem Bereich was anbietet, wie der Name des jeweiligen Service lautet und unter welcher URL weitere Informationen zu diesem zu finden sind.
Funktion |
Amazon Web Services |
Microsoft Windows Azure |
---|---|---|
Rechenleistung |
||
Virtuelle Maschinen | Elastic Compute Cloud | Role Instances |
High Performance Computing | Cluster Compute Instances | HPC Scheduler |
MapReduce | Elastic Map Reduce | Hadoop on Azure |
Dynamische Skalierung | Auto Scaling | Auto Scaling Application Block |
Speicher |
||
Unstrukturierter Speicher | Simple Storage Service | Azure Blob |
Flexible Entities | SimpleDB | Azure Tables |
Block Level Storage | Elastic Block Store | Azure Drive |
Archivierung | Amazon Glacier | |
Stroage Gateway | AWS Storage Gateway | |
Datenbanken |
||
RDBMS | Relational Database Service | SQL Azure |
NoSQL | DynamoDB | Azure Tables |
Caching |
||
CDN | CloudFront | CDN |
In-Memory | ElastiCache | Cache |
Netzwerk |
||
Load Balancer | Elastic Load Balancer | Fabric Controller / Traffic Manager |
Hybrid Cloud | Virtual Private Cloud | Azure Connect |
Peering | Direct Connect | |
DNS | Route 53 | |
Messaging & Anwendungen |
||
Async Messaging | Simple Queue Service | Azure Queues |
Push Notifications | Simple Notification Service | Service Bus |
Bulk Email | Simple Email Service | |
Workflows | Amazon Simple Workflow Service | |
Suche | Amazon CloudSearch | |
Monitoring |
||
Ressourcen Monitoring | CloudWatch | System Center |
Sicherheit |
||
Identitätsmanagement | Identity Access Management | Azure Active Directory |
Deployment |
||
Ressourcenerstellung | CloudFormation | |
Web Application Container | Elastic Beanstalk | Web Role |
7 replies on “Amazon Web Services vs. Microsoft Windows Azure – Ein direkter Vergleich”
[…] Nachdem Google sein Cloud Portfolio mit der Compute Engine erweitert hat, fangen erste Medien an, darin den Killer der Amazon Web Services zu sehen. Ein Grund mal die Cloud Angebote von Google und Amazon gegenüberzustellen. Wer sich für einen direkten Vergleich von Microsoft Windows Azure mit den Amazon Web Services interessiert, sollte hier weiterlesen. […]
[…] Amazon Web Services der Google Cloud Platform (AWS vs. Google Cloud) bzw. Microsoft Windows Azure (AWS vs. Azure) gegenübergestellt. Beide sind für mich diejenigen Public IaaS Anbieter, die derzeit in der Lage […]
[…] Amazon Web Services der Google Cloud Platform (AWS vs. Google Cloud) bzw. Microsoft Windows Azure (AWS vs. Azure) gegenübergestellt. Beide sind für mich diejenigen Public IaaS Anbieter, die derzeit in der Lage […]
[…] ein CDN (Content Delivery Network) und Tools für das Monitoring. Das war es dann aber auch schon. Hingegen zeigt ein Blick auf die Services von Amazon AWS und Windows Azure, wie umfangreich deren Portfolio mittlerweile […]
[…] a CDN (Content Delivery Network), and tools for monitoring in addition. That’s all! However, a look at the services of Amazon AWS and Windows Azure shows, how extensive their portfolio is by this […]
[…] der Translation API stehen immerhin insgesamt sieben für sich gekapselte Services zur Verfügung, die aber bei weitem nicht den Umfang von AWS bieten. Zudem sollte man wissen, dass sich die Google Compute Engine weiterhin in einer geschlossen Beta […]
[…] Amazon Web Services vs. Microsoft Windows Azure – Ein direkter Vergleich (wird […]