Ich höre in Gesprächen oft, dass Cloud Computing ein rein technologischer Ansatz ist und dafür entwickelt wurde, Unternehmen in Zukunft zu helfen, skalierbarer, flexibler etc. zu agieren. Das ist auf der einen Seite auch richtig, allerdings vertrete ich die Meinung, dass Cloud Computing in erster Linie durch das Business und nicht durch die Technologien getrieben wird bzw. wurde. Aber warum ist das so?
Betrachten wir die Entwicklung der drei derzeitigen Player (Google, Amazon und Salesforce) im Cloud Computing Markt lässt sich daraus vieles ableiten, aber vor allem Gemeinsamkeiten erkennen, die zeigen, dass Cloud Computing ein vom Business getriebener Ansatz ist.
Wie viele vielleicht denken mögen, war Cloud Computing nicht plötzlich da. Nein, es ist historisch gewachsen! Google, wie auch Amazon hatten sich zu Beginn niemals das Ziel gesetzt: “Hey, wir machen jetzt Cloud Computing und bieten Services ‘on Demand’ und auf Basis von ‘Pay as you go’ über das Internet an”. Genau das machen die zahlreichen Anbieter, die derzeit auf den Cloud Computing Zug aufspringen. Nein, die Gründe von Google und Amazon sind einfacher und recht simpler Natur. Es ist jeweils ihr Kerngeschäft, was sie dazu “gezwungen” hat, Cloud Computing Technologien zu entwickeln und zu nutzen.
Warum benötigt Google Cloud Computing?
Betrachten wir das Kerngeschäft von Google, steht hier die Suche und Indizierung des Internets im Vordergrund. Der Ausbau der Infrastruktur hat es schließlich ermöglicht, immer weitere Anwendungen zu entwickeln.
Warum benötigt Amazon Cloud Computing?
Amazons Kerngeschäft ist zunächst der Webshop und die dahinter nachgelagerten Prozesse, wie bspw. die Logistik, das Datawarehouse etc. Durch den Ausbau der Infrastruktur, abgesehen von den Amazon Web Services, können weitere ressourcen hungrige Anwendungen in das Portfolio mit aufgenommen werden.
Warum benötigt Salesforce Cloud Computing?
Nun, Salesforce ist ein wenig spezieller, da sie ihr Businessmodell von Beginn an exakt darauf ausgerichtet haben, Software as a Service, ergo einen Cloud Computing Service als Kerngeschäft anzubieten.
Gemeinsamkeiten!
Schauen wir uns die Gemeinsamkeiten (Herausforderungen) an, denen alle drei zugleich Gegenüberstehen, um ihr Kerngeschäft zu betreiben, wird deutlich warum Cloud Computing in erster Linie durch die eigentlichen Kerngeschäfte, also durch das Business, der drei Unternehmen getrieben wurde.
- Hohe Rechenleistung
- Hohe Performance
- Hohe Verfügbarkeit
- Hohe Zuverlässigkeit
- Hohe Skalierbarkeit
Fazit!
Cloud Computing ist in erster Linie ein durch das Business getriebenes Konzept, welches durch die Kombination technologischer Entwicklungen aus den vergangenen Jahren optimal unterstützt wird.
3 replies on “Cloud Computing ist ein durch das Business getriebenes Konzept”
[…] This post was mentioned on Twitter by René Büst, CloudUser | Ξxpert. CloudUser | Ξxpert said: #CloudUser: Cloud Computing ist ein durch das Business getriebenes Konzept http://bit.ly/aYiMn1 […]
[…] sich hier von Beginn an anders aufstellen. Wo Microsoft sich komplett neu erfinden musste, sind es die Kerngeschäfte, die Google und Amazon in die Cloud getrieben haben. Zudem verfügt Microsoft über eine immense Kundenbasis, die es zu befriedigen gilt. Google, […]
[…] kann hier nachgelesen werden: Cloud Computing ist ein durch das Business getriebenes Konzept reddit_url = […]