Nachdem Microsoft vor ein paar Monaten für die Live Connect APIs ein neues Live SDK veröffentlicht hat, reagiert das Unternehmen nun auf Wünsche von Entwicklern, für einen besseren Zugriff auf SkyDrive zu sorgen. Das schreibt das Team auf dem eigenen Blog. In erster Linie geht es darum, dass Anwendungen vollständig auf Dokumente, Photos und Videos im SkyDrive Cloud Storage zugreifen dürfen und weitere hochladen bzw. diese teilen können.
Mit der Integration von Windows Phone und Windows 8 sieht Microsoft SkyDrive als das Schlüsselelement, um Geräte übergreifend zu arbeiten. Darüber hinaus arbeitet SkyDrive eng mit Anwendungen wie Microsoft Office und OneNote zusammen, was das gemeinsame Arbeiten an unterschiedlichen Orten ermöglicht. Das Windows Team sieht insbesondere dann einen Mehrwert für die Nutzer, wenn eine Vielzahl von Endgeräten auf die Cloud Services von Microsoft zugreifen können. Das gilt ebenfalls für Geräte und Plattformen die nicht von Microsoft entwickelt wurden.
Mit den Änderungen und dem Öffnen der API ist nun jede(s) nicht Microsoft Anwendung, Plattform oder Endgerät in der Lage anhand einer Windows Live ID auf die Microsoft Cloud Services zuzugreifen.
Weitere Informationen zu den Änderungen an den APIs sowie Beispiele gibt es auf dem Windows Team Blog.
6 replies on “Microsoft öffnet SkyDrive APIs für Docs und Photos und ermöglicht Cloud-fähige Apps für Windows 8”
Microsoft öffnet SkyDrive APIs für Docs und Photos und ermöglicht Cloud-fähige Apps für Windows 8: Nachdem Micro… http://t.co/FWjyIQ6y
Microsoft öffnet SkyDrive APIs für Docs und Photos und ermöglicht Cloud-fähige Apps für Windows 8 http://t.co/23woIWVe
Microsoft öffnet SkyDrive APIs für Docs und Photos und ermöglicht Cloud-fähige Apps für Windows 8 – http://t.co/IsXEGx0E
[…] überlegen. Zumal der verschlossene Konzern Microsoft sich immer weiter öffnet und verstanden hat, ein offenes Ökosystem für SkyDrive aufbauen zu lassen. Einzig und allein das Image des Mitbewerbs ist […]
[…] Anwendungen mit seinem Cloud Storage Service SkyDrive. Allerdings wurden vor längerer Zeit die SkyDrive APIs geöffnet, was Entwickler dazu motivieren sollte SkyDrive für sich zu entdecken. Moodle ist das jüngste […]
[…] Wechsel nachgedacht hatte und auf Grund des fehlenden nativen Linux-Clients es dann gelassen hat.) Allerdings ist die SkyDrive API offen, was es jedem erlaubt, einen eigenen SkyDrive-Client für Linux zu […]