ownCloud hat eine erweiterte Version seiner Hybrid Cloud Lösung für den produktiven Einsatz freigegeben. Neben den Funktionen der Community-Edition ownCloud 4, ermöglicht die kostenpflichtige Business und Enterprise Edition die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
Anbindung an Verzeichnissdienste
Mit dem neuen Update lässt sich ownCloud mit bestehenden LDAP- und Active Directory-Verzeichnissen verbinden. Damit lassen sich Gruppenzugehörigkeiten und die Speichergrößen, die jedem Benutzer zur Verfügung stehen sollen, zentral verwalten. Weiterhin unterstützt ownCloud jetzt den Defacto-Standard Syslog zur Übermittlung von Log-Meldungen.
Customizing erwünscht
Unternehmen haben darüber hinaus nun die Möglichkeit, die Benutzeroberfäche von ownCloud mit Hilfe eines Stylesheets mit Logo, Farben und Schriften ihren Bedürfnissen nach anzupassen. ownCloud erwartet auf Grund einer einheitlichen CI eine schnellere und höhere Akzeptanz bei den Mitarbeitern.
Mac OS und Android Unterstützung
Das neue Update bringt zudem die Client-Software für Mac OS mit. Somit stehen neben dem ownCloud Webclient ebenfalls Software-Clients für die drei Desktop-Betriebssysteme Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung, um darüber Adressen, Termine, Office-, Audio- und Video-Dateien auszutauschen.
Ein weiteres Schmankerl ist die Freigabe der Version 1.1 der Android App. Die Anwendung befindet sich zwar noch im Betastatus, dennoch können Nutzer damit bereits von ihren Android Smartphones direkt auf den ownCloud-Server zugreifen. Die App erkennt eigenständig SSL-Verbindungen und ermöglicht den automatischen Upload der Fotos direkt von der Kamera. Eine App für iOS soll in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.
Weitere Verbesserungen auf einen Blick
Zu den weiteren Erneuerungen, die Ende Mai mit der Community Edition ownCloud 4 veröffentlicht wurden, gehören neben Bugfixes, Securityfixes und Optimierungen in der Performance:
- Synchronisation von Dateien und Ordnern – Einfach einen Ordner auswählen und mit dem ownCloud-Server verbinden. Dadurch werden Server und Client miteinander synchronisiert.
- Teilen von Dateien und Ordnern – Datei oder Ordner markieren, “Teilen” anklicken und auswählen, mit wem die Daten geteilt werden sollen.
- Datei-Upload per Drag & Drop – Zum Upload muss eine Datei nur vom Desktop auf den antsprechenden Ordner im ownCloud-WebClient gezogen werden.
- Versionierung – Alle Änderungen werden als jeweils eigene Version einer Datei gespeichert. Damit können “ältere” Versionen einer Datei einfach wiederhergestellt werden.
- ODF-Viewer – Damit können alle Texte, Tabellen und Grafiken, die im Open Document Format (ODF) gespeichert wurden, angesehen werden, ohne dass sie gespeichert werden müssen.
- Application Programming Interface – Über eine neue API können Unternehmen ihre eigenen Plug-Ins integrieren.
- ownCloud Application Store Integration – Damit können Unternehmen die kostenlosen Plug-Ins der ownCloud-Community schnell und einfach einbinden.
Preise und Verfügbarkeit
Die Kosten für die Business Edition betragen 799 EUR pro Jahr für die ersten 50 Nutzer. Die Enterprise Edition kann für 12.500 Euro pro Jahr für die ersten 250 Nutzer erworben werden. Kunden die sich für die kommerziellen Versionen entscheiden, erhalten offizielle Maintenance und technischen Support von der ownCloud Inc.
6 replies on “ownCloud erweitert seine Hybrid Cloud Lösung für Unternehmen”
ownCloud erweitert seine Hybrid Cloud Lösung für Unternehmen – http://t.co/U1rXkR4x
#ownCloud erweitert seine #Hybrid #Cloud #Lösung für #Unternehmen – http://t.co/EJUdBIQZ #CloudComputing #HybridCloud #CloudStorage
clouduser.de : ownCloud erweitert seine Hybrid Cloud Lösung für Unternehmen: ownCloud hat eine erweiterte… http://t.co/869BAhFu #Cloud
ownCloud erweitert seine Hybrid Cloud Lösung für Unternehmen: ownCloud hat eine erweiterte Version seiner Hybrid… http://t.co/O9Su2Dko
ownCloud erweitert seine Hybrid Cloud Lösung für Unternehmen http://t.co/UVdczE0z
RT @Wyse_DACH: ownCloud erweitert seine Hybrid Cloud Lösung für Unternehmen http://t.co/UVdczE0z