Nachdem Citrix gestern bekannt gegeben hat, seine Unterstützung für OpenStack weitestgehend einzustellen und sein CloudStack Projekt unter die Apache License zu stellen, haben heute führende Verantwortliche des OpenStack Projekts reagiert. Einige externe Beobachter sprechen bereits von einem Krieg der Open Source Clouds, wie Gartner Analystin Lydia Leong.
Joshua McKenty, einer der Mitbegründer der OpenStack Bewegung und Gründer von Piston Cloud Computing hält Citrix Entscheidung für eine Marketingaktion. Nachdem Citrix im vergangenen Jahr Cloud.com für 200 Millionen US-Dollar übernommen hat, steht das Unternehmen, laut McKenty, unter Druck und muss etwas bewegen, um Einnahmen zu generieren. Zudem hat McKenty die Ankündigung von Citrix nicht besonders überrascht, da Citrix seit der Akquisition von Cloud.com und dem Verlassen des ehemaligen CTOs, Simon Crosby, die Unterstützung des OpenStack Projekts doch stark eingeschränkt habe.
McKenty sieht das Problem eher in den unterschiedlichen Philosophien beider Projekte. So hat Citrix gestern während einer Telefonkonferenz sich für eine Plattform ausgesprochen, die über eine umfangreiche Unterstützung der Amazon Web Services verfügt. Citrix sei davon überzeugt, dass OpenStack das nicht machen würde.
Jonathan Bryce, ein weiterer OpenStack Mitbegründer von Rackspace verteigt OpenStack dahingehend. Das Projekt unterstützt AWS und ist kompatible zu der Amazon EC2 und S3 API. Das er damit recht hat, stimmt vor allem insoweit, dass OpenStack damit auf seiner Webseite wirbt und Anbieter, die auf OpenStack setzen, ebenfalls eine EC2 und S3 Unterstützung angeben. Zudem, Bryce weiter, beinhaltet das am Donnerstag erscheinende Essex Release über 140 Erweiterungen von mehr als zwei Dutzend Entwicklern, darunter zur Verbesserung der OpenStack Integrationen zwischen Hypervisorn und anderen Plattformen wie AWS. Bryce hält Kompatibilität für sehr wichtig, aber OpenStack hat nicht den Anspruch ein Amazon Clone zu sein.
McKenty führt weitere philosophische Differenzen beider Projekte an. Er ist der Meinung, dass Citrix versuchen will eine Community um das eigene XenServer Hypervisor System aufzubauen. OpenStack wird hingegen weiterhin eine Vielzahl von Hypervisorn unterstützen. Hinzu kommen technische Unterschiede wie die jeweils eingesetzten Programmiersprachen. CloudStack basiert auf Java, OpenStack hingegen auf Python.
Bryce und McKenty sehen zwar einen Wettbewerb zwischen beiden Open Source Projekten aufkommen, glauben jedoch fest an OpenStack und seine Community, die McKenty als wichtigstes Differenzierungsmerkmal zu CloudStack sieht.
Bildquelle: http://perilousmemories.wordpress.com
3 replies on “OpenStack schlägt zurück – Citrix Entscheidung sei nur Marketing”
OpenStack schlägt zurück – Citrix Entscheidung sei nur Marketing http://t.co/Vhga4vdj
OpenStack schlägt zurück – Citrix Entscheidung sei nur Marketing: Nachdem Citrix gestern bekannt gegeben hat, se… http://t.co/JqNiNBtQ
[…] den Amazon Web Services zu Füßen? Es scheint fasst so. Zumindest setzt Amazon unbeeindruckt von den Grabenkämpfen zwischen den Open Source Clouds OpenStack und CloudStack seine Entwicklung fort und veröffentlicht fleißig immer weiter neue Cloud […]