Der Datentransfer zwischen zwei E-Mail Providern macht nicht wirklich Spaß und hat ebenso viele Probleme bereitet. Aber vor allem war es unbequem. Per POP3 die Daten aus dem einen Postfach herunterladen und in das Neue integrieren. Zeitraubend und langweilig. Aber dafür gibt es nun etwas aus der Cloud.
Der Service nennt sich ganz klassisch E-Mail Umzug und hilft bei der automatisierten Migration der Daten eines Postfaches in ein neues. Derzeit werden 14 Provider unterstützt zwischen denen die Postfächer gewechselt werden können. Aber auch die Migration von Provider > On-Premise bzw. On-Premise > Provider oder On-Premise > On-Premise ist möglich. Dafür werden aktuell 9 E-Mail Systeme unterstützt. Eine Voraussetzungen dafür ist jedoch der öffentliche Zugriff auf das jeweilige On-Premise System, da die Migration und Steuerung über den Umzugsdienst vorgenommen wird.
Um den Umzug zu starten, wählt man den aktuellen Anbieter und den neuen Anbieter, bestellt sich einen Voucher (pro E-Mail Konto wird einer benötigt), startet die Migration und wartet. Je nach Postfachgröße dauert diese mehrere Minuten bzw. Stunden. Allerdings sorgt das System für den Rest. Über eine Statusseite kann der aktuelle Vorgang pro Postfach überwacht werden und berichtet über mögliche Fehler während der Migration.
Die Kosten pro Postfach das migriert werden soll, betragen 14,99 EUR. Hier werden alle E-Mails umgezogen, wobei die Größe des Postfaches nicht größer als 10 GB sein darf. Der Dienst bietet ebenfalls einen kostenlosen Umzug von Postfächern. Hier ist die Größe allerdings auf 20 MB beschränkt und es werden nur die E-Mails der letzten 10 Tage berücksichtigt. Zum Testen sollte das dennoch ausreichen.
Der Service eignet sich gut für Unternehmen die eine Vielzahl von Postfächern migrieren wollen, aber auch für Provider oder Webhoster, die den Dienst als White-Label ihren eigenen Kunden anbieten möchten. Auch für Studenten könnte ein Nutzen vorhanden sein, da die Konten nach der Exmatrikulation in der Regel nur ein paar Wochen aktiv bleiben. Hier kann ggf. auch der kostenlose Dienst ausreichen.
Die E-Mail Migration sollte nur der Anfang bleiben, wenn man bedenkt, welche weiteren wichtigen Daten in Zukunft bei Providern gespeichert werden. Neben E-Mail Services bieten Google mit Docs, Microsoft mit Office 365 bzw. SkyDrive oder auch Zoho mit Writer und weiteren Tools, Lösungen für das Arbeiten in der Cloud, währenddessen immer mehr Daten generiert werden, die ggf. migriert werden müssen.
4 replies on “E-Mail Migration mit der Cloud”
RT @CloudUser: E-Mail Migration mit der Cloud – http://t.co/4Waf2ZHa
RT @CloudUser: E-Mail Migration mit der Cloud – http://t.co/4Waf2ZHa
E-Mail Migration mit der Cloud – http://t.co/FybTXZy3
[…] und erfolgreichsten Service-Angebote im Hosting-Geschäft aus. audriga wurde für den Cloud-Dienst http://www.email-umzug.de prämiert, mit dem Hosting-Provider ihren Neukunden den Umzug von E-Mail-Postfächern vereinfachen […]