Categories
Analysen

Google Apps vs. Microsoft Office 365: Was sagen die vermuteten Marktanteile wirklich aus?

Im Blog von UserActivion wird in regelmäßigen Abständen die Verbreitung der Office und Collaboration Lösungen von Google Apps und Microsoft Office 356 verglichen. Ich bin zufällig auf die Marktanteile pro Branche aufmerksam geworden, danke Michael Herkens. Das Ergebnis ist aus dem Juli und zeigt die Marktanteile beider Cloud Lösungen für den Monat Juni. Der Beitrag zeigt ebenfalls einen Vergleich zum Vormonat Mai. Was dabei auffällt ist, dass Google Apps in jeder Branche mit Abstand vorne liegt. Bei der Größe und generellen Verbreitung von Microsoft ist das schon ungewöhnlich. Daher lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen.

Google Apps mit klaren Vorsprung vor Office 365

Glaubt man den Zahlen von UserActivion, liegt Google Apps mit einem deutlichen Vorsprung in den Branchen Handel (84,3 Prozent), Technologie (88,2 Prozent), Bildung (77,4 Prozent), Gesundheitswesen (80,3 Prozent) und Regierungen (72,3 Prozent) vorne.

Im weltweiten Vergleich sieht es ähnlich aus. Allerdings hat Office 365 zum Mai in Nordamerika, Europa und Skandinavien etwas aufgeholt. Dennoch liegt das aktuelle Verhältnis laut UserActivion bei 86:14 für Google Apps. In Ländern wie Norwegen und Denmark ist ein ausgeglichenes 50:50 Verhältnis.


Quelle: useractivation.com


Quelle: useractivation.com

Haben die Google Apps Martkanteile eine Aussagekraft?

Diese Frage ist relativ einfach zu beantworten. Sie haben eine Aussagekraft was die Verbreitung von Google Apps angeht. Allerdings sagen sie nichts darüber aus, was für einen Umsatz Google mit diesen Marktanteilen macht. Denn gemessen daran dürfte das Verhältnis zwischen Google Apps und Office 365 etwas anders aussehen. Warum?

Nun, Google Apps hat mittlerweile so einen großen Marktanteil, weil die Google Apps Standard Version (existiert nicht mehr) für eine bestimmte Anzahl von Nutzern und die Google Apps for Education sehr sehr lange kostenlos genutzt werden konnte. Die Education Version ist weiterhin kostenlos. Das führt natürlich dazu, dass ebenfalls sehr sehr viele Nutzer, die über eine eigene Domain verfügen, sich für eine kostenlose Google Apps Standard Version entschieden haben, die auch nach der Abkündigung der Version weiterhin genutzt werden darf. Die einzige Einschränkung sind die maximalen Benutzer pro Domain.

So kommt es zum Beispiel dazu, dass alleine ich als einzelne Person in den vergangenen Jahren neun (9) Google Apps Standard Accounts registriert habe. Die meisten habe ich immer noch. Davon nutze ich derzeit zwei (Standard, Business) aktiv und bezahle für einen (Business).

Die Google Apps Marktanteile müssen daher wie folgt herunter gebrochen werden:

  • Google Apps Nutzer.
  • Nicht aktive Google Apps Nutzer.
  • Aktive Google Apps Nutzer die nicht bezahlen.
  • Aktive Google Apps Nutzer die bezahlen.

Wird dieses Verhältnis nun gewichtet und auf die Marktanteile in Bezug auf den Umsatz angewendet, würde Microsoft deutlich besser abschneiden. Warum?

Am Ende des Tages geht es ums harte Geld. Microsoft hat von Beginn an nichts zu verschenken. Zwar kann Office 365 für kurze Zeit kostenlos getestet werden. Anschließend fällt aber die Entscheidung für einen kostenpflichtigen Tarif oder nicht. Das bedeutet, dass davon auszugehen ist, dass jeder Office 365 Kunde, der sich nicht mehr in der Testphase befindet, gleichzeitig ein aktiver und zahlender Nutzer ist. Sicherlich erhält Google von den nicht zahlenden aktiven Nutzern Einblicke über deren Verhalten und kann ein bisschen Werbung platzieren. Bleibt aber die Frage offen, wie viel das wirklich ausmacht.

Das heißt nicht, dass Google Apps keine große Verbreitung hat. Aber es zeigt, dass die Strategie von Google zumindest in eine Richtung aufgeht. Accounts verschenken, um darüber Marktanteile zu erhalten zahlt sich (logischerweise) aus. Zudem zeigt es, dass Marktanteile nicht gleichzeitig Profitabilität bedeuten. Die meisten Menschen nehmen gerne etwas an was sie kostenlos bekommen – das Internet-Prinzip. Dass auch Google langsam damit beginnen muss seine Kundenbasis zu monetarisieren lässt sich durch die Abkündigung der kostenlosen Standardversion erkennen. Die kritische Masse scheint erreicht worden zu sein.

Microsoft war mit Office 365 im Vergleich zu Google Apps erst spät am Markt und muss erst einmal kräftig aufholen. Hinzu kommt, dass Microsoft (scheinbar) nichts zu verschenken hat. Ausgehend davon, dass die Zahlen von UserActivion valide sind, kann ein weiterer Grund durchaus darin bestehen, dass die Webseiten und das Angebot von Office 365 – im Vergleich zu Google Apps – viel zu undurchsichtig und kompliziert sind. (Tipp: Einfach mal die Webseiten besuchen.)

Google kopiert das Microsoft Prinzip

Abschließend lässt sich auf Basis der UserActivion Zahlen sagen, dass Google auf dem Besten Weg ist, dass Microsoft-Prinzip auf sich selbst anzuwenden. Microsofts Weg in die Unternehmen ging damals über die Heimanwender von Windows, Office und Outlook Produkten. Die Strategie ging auf. Wer auch am Abend mit den bekannten Programmen aus Redmond arbeitet, hat es tagsüber bei der Arbeit leichter, da er sich damit auskennt. Auch die Empfehlungen für ein Produkt von Microsoft durch die Mitarbeiter war dadurch vorprogrammiert. Dasselbe galt für die Windows Server. Wenn ein Windows Betriebssystem so einfach zu bedienen und zu konfigurieren ist, dann kann ein Server schließlich nicht viel komplizierter sein. Damit konnten auch die Entscheider ins Boot geholt werden.
Ein ähnliches Prinzip lässt sich bei Google erkennen. Google Apps ist nichts anderes als ein Best of der Google Services für Enduser, GMail, GDocs usw. verpackt in einer Suite. Die Verbreitung dieser Services ist mittlerweile ebenfalls relativ hoch, wodurch davon auszugehen ist, dass die meisten IT-Entscheider damit vertraut sind. Es bleibt daher weiter spannend zu sehen, wie sich die echten(!) Marktanteile zwischen Google Apps und Office 365 entwickeln.

Categories
Comment

Office 365 Home Premium – Microsoft does not rely on software-as-a-service

Yesterday Microsoft has introduced its new Office for the retail market. The new Office 365 Home Premium promises to deliver new capabilities for direct connection to social networks, SkyDrive and Skype to facilitate communication with family and friends. In addition, each user has his personal office anywhere. Use it on a PC, tablet or smartphone – and even on the Mac. The control is done in addition to keyboard by touch or pen input. But who thought that Microsoft offers its new office to the idea of the cloud as SaaS (software-as-a-service), is mistaken.

Cloud but not software-as-a-service

Office 365 Home Premium is not SaaS or a cloud service in the strict sense, because the office is not provided or used over the browser. (Although there are the completely free Office Web Apps, which have directly nothing to do with Office 365 Home Premium.) Microsoft gives the reason that not all Office functions can be operated performant in the browser. Instead, Microsoft is going an “interesting” way which is totally new. Microsoft Office becomes hybrid. Microsoft names this truly innovative technology as “Office streaming”. Through “Click 2 Run” an office suite can be installed in minutes. The interesting thing is that Microsoft initially installed the statistically most used basic functions, so you can quickly start working with Office. So you are able to work with Office already during the installation. In the background the rest is installed. The cluo: If a function is called, for example of Word, while Office is still in installation mode, this function is prioritized accurately and directly streamed. (Whether this type of installation, a user really needs is another question, but the idea is good.)

Cloud is just in the backend

Office 365 Home Premium syncs all personal settings and documents automatically to the cloud. Thus all data are available on all connected PCs. This also works on other PCs, if you log on there with a Microsoft account of hotmail.com, outlook.com or live.com. Based on the new technology “Office on Demand” the office is then streamed from the cloud for processing on the respective computer. “Office on Demand” installs Office on the local system in a virtual environment. When the session is closed, the virtual environment and the Office with all the data completely disappears from the system. Thus, Microsoft would ensure privacy when using on other computers.

Prices and goodies

Office 365 Home Premium includes Word, Excel, PowerPoint, OneNote, and also Outlook, Access and Publisher. By subscribing a user automatically has to have the latest Office solution on the hard drive or on the road via”Office on Demand”. Other goodies: 60 minutes per month with Skype to landlines, additional 20 GB SkyDrive storage and use rights for up to five devices, laptops, tablets and smartphones, for both Windows and Mac environments.

Prices

  • Office 365 Home Premium: 99 EUR per year
  • Office 365 University: 79 EUR for 4 years
  • Office Home & Student 2013 for 139 EUR
  • Office Home & Business 2013 for 269 EUR
  • Office Professional 2013 for 539 EUR

Office 365-Business

From 27 February 2013 also new Office 365 business services with new functions will be available, which will probably also include a SkyDrive Pro version.

The strategy is consistent with Windows 8

That Microsoft does not rely on SaaS is a little surprising, but it fits into the Windows 8 strategy. The applications are mostly held locally to ensure the speed and necessarily not have to rely on a data connection. All personal settings and documents, if the user wants, are stored in the cloud in order to ensure the location and platform independent access. This is ensured by “Office on Demand” and streaming.

Is the Microsoft Office suite still contemporary?

For me, the question arises, why Microsoft continued its commitment to this massive office suite and does not offer applications separately. I understand the strategy to give end users access to Outlook. Parents can e.g. organize the family. But who does that really? After Microsoft’s research probably some. So, reference customers were allowed to talk about their use cases during the launch event. I’m not so sure. If you look at the behavior of (young) users, who prefer to self assemble their productivity suite and do not want to get dictated by mom and dad. (The influence of their friends is much greater.) Dropbox for storage, Evernote for taking notes, Remember the Milk or Wunderlist for tasks, GMail or Outlook.com for e-mail are among the favorite candidates. The Cloud and Mobile apps make it possible.

Office is good, no question! But is this powerful solution still contemporary? Do users really want to get dictated what they should use or do they prefer to assemble their own solutions. Word and Excel are an added value for each personal productivity suite, but for that they must be offered separately, and I do not mean the Office Web Apps.

Categories
Services @en @de

Microsoft solutions for the private cloud

Given recent political developments not only in Germany, which will enable authorities, tap off data in the cloud, the trend to build own private clouds will increase. One reason to evaluate current solutions. After I presented with openQRM, Eucalyptus, OpenStack, CloudStack and OpenNebula some open source candidates (German), today it’s time for Microsoft’s solutions. In particular, the new Microsoft Windows Server 2012 and Hyper-V bring interesting Microsoft cloud approaches in the own data center.

Microsoft in the private cloud

A private cloud means to transfer the concepts of a public cloud – including flexibility, scalability and self-service – to your own data center. It should be noted again that a simple virtualization meets NOT a private cloud. A cloud includes inter alia the three properties above that are not met by ordinary virtualization.

Microsofts solutions enable to build infrastructure-as-a-service (IaaS) and platform-as-a-service (PaaS) both in the private and in the public cloud. This has the advantage for example to store data and applications primarily local in your own data center and if necessary to scale in the public cloud.

IaaS represents infrastructure resources such as computing power, storage and network capacity provided as a service, however, PaaS application platforms as a service.

What do you need for a private cloud à la Microsoft?

For building a Microsoft private IaaS environment the Windows Server Hyper-V, Microsoft System Center as well as the Microsoft System Center Virtual Machine Manager Self-Service Portal is required. This allows to provide a dedicated cloud environment, including self-service options.

Beyond that the private cloud services enabling a seamless access to Microsoft public cloud infrastructure Windows Azure. Besides resource scaling this also provides application frameworks and identity management tools to integrate the private with the public cloud based on a hybrid cloud.

Hyper-V

Hyper-V is Microsoft’s technology for server virtualization. It is based on the Windows Server 2012 and is the basis of Microsoft private cloud. With that multiple servers can be operate as virtual machines (VMS) on one physical hardware. For this purpose Hyper-V supports different operating systems in parallel, including Windows and Linux on x64 hardware.

System Center

The System Center is the focal point of the private cloud, and assisted in the management of physical, virtual and cloud infrastructure. In addition to the management of a scalable data center infrastructure and mission-critical workloads also the control of standardized processes for the management of the data center and administrative workflows are covered. Furthermore, the System Center Self-Service functions allow users to consume the required IT resources.

Virtual Machine Manager SSP 2.0

The Virtual Machine Manager Self-Service Portal is based on the Windows Server Hyper-V and System Center. This is a free and complete solution with which resources within a data center can be dynamically pooled into groups in order to provide the private cloud with the necessary resources. Furthermore, individual or groups of resources can be assigned to different departments e.g. to deploy virtual machines over a self-service portal.

Combination with Microsoft’s public cloud

Even if the article has sensitized the political influences on the public cloud at the beginning there are still a lot of scenarios where a public cloud can still be considered. It depends on the sensitivity of the data and how a company wants to handle it himself.

The Microsoft private cloud services can also connect with Microsoft’s public cloud to offset any peak loads or improve the cooperation in different regions. Here are a few possibilities.

SharePoint Online & Office 365

If companies want to increase worldwide, the IT must grow as well. For on-premise solutions this represents financial and time challenges. It is easier to connect new locations with cloud solutions to allow employees the same access to documents and applications, such as employees in the central office. Here, SharePoint Online and Office 365 can help. Both allow cross-site collaboration and data sharing between employees in geographically diverse locations.

Exchange Online

Like exchanging data and global cooperation it’s the same when it comes to e-mail. If a company increases nationwide or even global IT decision makers face the same challenges. A Microsoft based private cloud can be extended with Exchange Online to meet the growing storage demand. In addition, employees have a simple URL to access the Exchange services in the private or public cloud.

SQL

When you think of Microsoft and databases, you first think about Microsoft Access. People who need more performance use Microsoft SQL Server. Notabene, especially a database server swallows a lot of hardware and requires a lot of performance to meet today’s needs.

An alternative from Microsoft in the cloud is SQL Azure. It is a fully managed SQL Server in Microsoft’s public cloud which is available worldwide.

Application scaling

In times of global networking and the Internet it’s difficult to estimate the required resources for an application. A single marketing campaign can be crucial for the success or failure (Applications collapses under the requests.) of a new service. You can only counteract with significant investments in your own infrastructure, without knowing whether the resources are actually needed or whether they will be even sufficient at all.

Public cloud infrastructures are more dynamic because basically more resources are available than a company usually can have available in it’s own data center. This allows applications in the cloud operate failsafe and scalable during peak loads. If the traffic increases, more resources are automatically added and removed when the rush is over. The application can either be used directly in the public cloud or in private cloud in the first run and, if necessary request additional resources from the public cloud (hybrid cloud).

It should be noted, however, that applications, whether locally or already conceived directly for the cloud, must be developed for the cloud.

Categories
Services @de

Microsoft Lösungen für die Private Cloud

Angesichts aktueller politischer Entwicklungen in Deutschland, die es deutschen Behörden ermöglichen sollen, Daten in der Cloud abzugreifen, wird sich der Trend in Unternehmen verstärken, eine eigene Private Cloud aufzubauen. Ein Grund, aktuelle Lösungen zu evaluieren. Nachdem ich vor kurzem mit openQRM, Eucalyptus, OpenStack, CloudStack und OpenNebula einige Open-Source Kandidaten vorgestellt habe, sind heute die Lösungen von Microsoft an der Reihe. Insbesondere der neue Microsoft Windows Server 2012 und Hyper-V bringen interessante Microsoft Cloud Ansätze in das eigene Rechenzentrum.

Microsoft in der Private Cloud

Eine Private Cloud bedeutet, die Konzepte einer Public Cloud – u.a. Flexibilität, Skalierbarkeit und Self-Service – in das eigene Rechenzentrum zu übertragen. Hier sei noch einmal angemerkt, dass eine einfache Virtualisierung NICHT einer Private Cloud entspricht. Zu einer Cloud gehören u.a. die drei oben genannten Eigenschaften, die von der gewöhnlichen Virtualisierung so nicht erfüllt werden.

Microsoft ermöglicht mit seinen Lösungen das Abbilden von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) sowohl in der Private als auch in der Public Cloud. Dieses hat den Vorteil Daten und Anwendungen bspw. primär lokal im eigenen Rechenzentrum zu speichern und im Bedarfsfall in die Public Cloud zu skalieren.

IaaS stellt dabei Infrastrukturressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Netzwerkkapazitäten als Service bereit, PaaS hingegen Anwendungsplattformen als Service.

Was wird für eine Private Cloud à la Microsoft benötigt?

Für den Aufbau einer Microsoft Private IaaS-Umgebung wird der Windows Server Hyper-V, das Microsoft System Center sowie das Microsoft System Center Virtual Machine Manager Self-Service Portal benötigt, wodurch sich eine dedizierte Cloud-Umgebung inkl. Self-Service Möglichkeiten bereitstellen lässt.

Darüber hinaus ermöglichen die Private Cloud Services die nahtlose Anbindung an Microsoft Public Cloud Infrastruktur Windows Azure. Somit lassen sich neben einer Ressourcenskalierung ebenfalls Applikationsframeworks und Identitymanagement-Tools nutzen, um die Private mit der Public auf Basis einer Hybrid Cloud zu integrieren.

Hyper-V

Hyper-V ist Microsofts Technologie für die Servervirtualisierung. Er setzt auf dem Windows Server 2012 auf und bildet die Grundlage einer Microsoft Private Cloud. Damit lassen sich mehrere Server als virtuelle Maschinen (VMS) auf einer physikalischen Hardware betreiben. Hierzu unterstützt Hyper-V parallel unterschiedliche Betriebssysteme, darunter u.a. Windows und Linux auf x64-Hardware.

System Center

Das System Center ist der Dreh- und Angelpunkt der Private Cloud und unterstützt bei der Verwaltung der physikalischen, virtuellen als auch Cloud-Infrastruktur. Dazu gehören neben dem Management der skalierbaren Rechenzentrumsinfrastruktur und geschäftskritischer Workloads ebenfalls die Steuerung standardisierter Prozesse für die Verwaltung des Rechenzentrums und der Verwaltungs-Workflows. Weiterhin bietet das System Center Self-Service-Funktionen, mit denen Nutzer die benötigten IT-Ressourcen konsumieren können.

Virtual Machine Manager SSP 2.0

Das Virtual Machine Manager Self-Service Portal setzt auf den Windows Server Hyper-V und das System Center auf. Es handelt sich dabei um eine kostenlose und fertige Lösung, mit der sich Ressourcen in einem Rechenzentrum dynamisch zu Gruppen zusammenfassen lassen, um damit die Private Cloud mit den notwendigen Ressourcen zu versorgen. Weiterhin lassen sich einzelne oder Gruppen von Ressourcen unterschiedlichen Abteilungen zuordnen und z.B. virtuelle Maschinen über ein Self-Service-Portal bereitstellen.

Kombination mit der Microsoft Public Cloud

Auch wenn der Artikel zu Beginn die politischen Einflüsse auf die Public Cloud sensibilisiert hat, gibt es dennoch Szenarien, bei denen eine Public Cloud weiterhin in Frage kommen kann. Es kommt auf die Sensibilität der Daten an und wie ein Unternehmen damit selbst umgehen möchte.

Die Microsoft Private Cloud Services lassen sich ebenfalls mit Microsofts Public Cloud verbinden, um evtl. Lastspitzen auszugleichen oder die Zusammenarbeit in unterschiedlichen Regionen zu verbessern. Hier ein paar Einsatzmöglichkeiten.

SharePoint Online & Office 365

Wollen sich Unternehmen weltweit vergrößern, muss auch die IT mitwachsen. Das stellt bei on-Premise Lösungen finanzielle und zeitliche Herausforderungen dar. Einfacher ist es, neue Standorte über Cloud Lösungen anzubinden und den Mitarbeitern damit denselben Zugriff auf Dokumente und Applikationen zu ermöglichen wie den Mitarbeitern in der zentralen Niederlassung.

Hier können SharePoint Online und Office 365 helfen. Beide ermöglichen die standortübergreifende Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen Mitarbeitern an geographisch unterschiedlichen Orten.

Exchange Online

Wie beim Austausch von Daten und der globalen Zusammenarbeit verhält es sich beim Thema E-Mail. Vergrößert sich ein Unternehmen überregional oder gar global stehen IT-Entscheider vor denselben Herausforderungen. Eine Private Cloud auf Basis von Microsoft lässt sich zum einen mit Exchange Online erweitern, um den wachsenden Speicherbedarf gerecht zu werden. Darüber hinaus können Mitarbeiter über eine simple URL auf die Exchange-Dienste in der Private oder Public Cloud zugreifen.

SQL

Wer an Microsoft und Datenbanken denkt, dem fällt zunächst Microsoft Access ein. Für Leute, die mehr Performance benötigen der Microsoft SQL-Server. Wohlgemerkt verschlingt, insbesondere ein Datenbankserver, massiv an Hardware und benötigt eine Menge Performance um die heutigen Anforderungen zu erfüllen.

Eine Microsoft Alternative aus der Cloud heißt SQL Azure. Dabei handelt es sich um einen vollständig verwalteten SQL-Server in Microsofts Public Cloud, der weltweit zur Verfügung steht.

Applikationsskalierung

In Zeiten globaler Vernetzung und des Internets lassen sich die benötigten Ressourcen für eine Applikation nur noch schwer einschätzen. Eine einzige Marketingaktion kann entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg (Applikationen bricht unter der Last zusammen.) eines neuen Service sein. Gegensteuern lässt sich nur mit hohen Investitionen in die eigene Infrastruktur, ohne genau zu wissen, ob die Ressourcen tatsächlich benötigt oder ob sie gar überhaupt ausreichen werden.

Public Cloud Infrastrukturen sind dynamischer, da hier grundsätzlich mehr Ressourcen zur Verfügung stehen als es ein Unternehmen in der Regel im eigenen Rechenzentrum kann. So lassen sich Applikationen in der Cloud ebenfalls während Spitzenlasten ausfallsicher und skalierbar betreiben. Nehmen die Zugriffe zu, werden weitere Ressourcen automatisch hinzugefügt und wieder entfernt, wenn der Ansturm vorbei ist. Dabei kann die Applikation entweder direkt in der Public Cloud betrieben werden oder zunächst in der Private Cloud laufen und bei Bedarf weitere Ressourcen aus der Public Cloud anfordern (Hybrid Cloud).

Zu beachten ist hier jedoch, dass Applikationen, seien sie lokal oder bereits direkt für die Cloud gedacht, auch für die Cloud entwickelt werden müssen.

Categories
News

Cloud Activation App: Office 365 für die Cloud über Windows 8 aktivieren

Die Anwender des neuen Windows 8 können nun auch auf das Arbeiten in der Cloud umstellen. Hierfür hat die utilitas GmbH die Cloud Activation App entwickelt, die im Windows-Store von Microsoft kostenfrei erhältlich ist. Hierüber kann jeder Anwender in Windows 8 die vollständige Funktionalität von Office 365 aktivieren und nutzen.

Relevante Office 365 Informationen auf einem Blick

In kompakter Form liefert die App alle praxisrelevanten Informationen rund um Office 365, unter anderem in aufschlussreichen Videos. Ein virtueller Assistent hilft dabei, alle relevanten Cloud-Komponenten für die Bedürfnisse des jeweiligen Anwenders beziehungsweise seines Unternehmens zusammen zu stellen. Beispielsweise kann ein ideales Paket die E-Mail- und Office-Funktionalität sowie Erweiterungen für Projektmanagement oder auch Urlaubsverwaltung beinhalten. Das individuell ermittelte Angebot lässt sich sofort über die App bestellen. Der Dienst kann innerhalb von 15 Minuten genutzt werden. Jedem Anwender stehen dann auch 25 Gigabyte virtueller Speicher zur Verfügung. Weiterhin ist bei jeder Bestellung über die Cloud Activation App ein Gutschein in Höhe von zehn Euro enthalten, der mit weiteren Services von utilitas verrechnet werden kann.

Categories
News

Evernote Business: Neuer Mitbewerb für Google Apps, Zoho und Microsoft Office 365

Evernote erweitert seine Cloud-basierte Notizen- und Dokumenten-Plattform. Mit Evernote Business richtet sich der Service speziell an Unternehmen, um Mitarbeitern das ortsunabhängige Erstellen von Dokumenten und die Zusammenarbeit zu erleichtern. Damit macht Evernote erste Schritte in Richtung der Cloud-basierten Office Suites wie Google Apps, Zoho und Microsoft Office 365.

Evernote Business: Neuer Mitbewerb für Google Apps, Zoho und Microsoft Office 365

Speziell auf den Unternehmenseinsatz ausgerichtet

Evernote ist ein sehr einfach gehaltener Service und als eine Art “Sammelsystem” von Informationen und Daten entstanden. Dabei ist der Service wirklich sehr nützlich. Auf Grund seines Cloud-basierten Ansatz, lassen sich nahezu auf jedem Gerät Notizen erstellen, die bei einer aktiven Datenverbindung nahtlos synchronisiert werden. Als Nutzer der Premium Version ist ebenfalls die Offline-Nutzung auf iOS, Android und Windows möglich. Existiert wieder eine Datenverbindung, werden die Daten anschließend automatisch synchronisiert.

Evernote Business wird Funktionen für die unternehmensweite Bereitstellung der Lösung implementieren, was ebenfalls das unternehmensweite Teilen individueller Notizen und Notizbücher beinhaltet. Für das Management stellt Evernote Business eine zentrale Konsole sowie einen “Customer Success Manager” bereit, mit dem die Aktivitäten überwacht werden können. Zudem lässt sich den Mitarbeitern damit ein Support für die Nutzung der Plattform anbieten.

Großer Mittbewerb

Evernote navigiert mit Business langsam auf die bestehenden Lösungen der großen Anbieter wie Google Apps oder Microsoft Office 365 zu. Zwar verfügt Evernote, im Vergleich zu den genannten Anbietern, über deutlich weniger Funktionen (keine E-Mail, Kalender usw.). Allerdings ist Evernote bewusst sehr schmall und einfach gehalten und gerade deswegen für viele Benutzer sehr attraktiv. Darüber hinaus hat die Anwendung das Potential solche, ähnliche oder gar moderne Funktionen aufzurüsten, wenn die Plattform sich stetig erweitert.

Nach eigenen Angaben hat der Service bereits 40 Millionen registrierte Benutzer. Evernote Business wird im Dezember erscheinen.

Categories
News

Microsoft erweitert SharePoint um neue Funktionen. SkyDrive Pro steht vor der Tür. Yammer wird integriert.

SkyDrive ist Microsofts Cloud Storage Service für Privatkunden. Mit SkyDrive Pro wird das Unternehmen aus Redmond nun auch Mitarbeitern von Unternehmenskunden Speicherplatz in der Cloud bereitstellen. In einem Blogbeitrag beschreibt Microsoft SkyDrive Pro als eine neue Funktion im kommenden SharePoint Angebot.

SkyDrive Pro als Teil von SharePoint Online

SkyDrive Pro wird anscheinend Teil von SharePoint Online für Office 365 sowie dem SharePoint Server 2013. Zudem sollen Nutzer zwischen SkyDrive Pro für geschäftliche Zwecke und SkyDrive für die private Nutzung wählen können.

Weitere neue Funktionen von SharePoint 2013

Neben SkyDrive Pro wird es mit einer Social Media Integration, SharePoint Sites und einem Cloud Apps Markplatz weitere neue Funktionen geben.

Social Networking

Die neue SharePoint Version wird neue Funktionen für die Kollaboration enthalten, darunter einen Microblogging Dienst, Newsfeeds sowie Communities und weitere Social Media Funktionen. Durch das Folgen von Benutzern, Seiten, Dokumenten oder Hashtags sollen alle Informationen an einem Platz zusammengestellt werden. Zudem wird Yammer gezielt in SharePoint und andere Microsoft Technologien integriert.

SharePoint Sites

Ein neuer “Sites Hub” organisiert alle SharePoint Seiten, die man selbst angelegt hat oder denen man folgt. Damit soll die Kollaboration unter den Team-Mitgliedern und Projekten verbessert werden. OneNote wird zudem um eine Echtzeit-Funktion zur Bearbeitung durch mehrere Nutzer erweitert.

Projektmanagement

Team Webseiten und die persönlichen Ansichten in SharePoint und Outlook werden um eine Aufgabeverwaltung erweitert. Zudem sollen Projekmanager über eine Synchronisationsfunktion die Aufgaben mit den Team Webseiten und ihrem Project Pro bzw. Project Online besser abgleichen können.

Cloud App Model und Marktplatz

Über ein neues Cloud App Model sollen Anwendungen für SharePoint und Office 2013 schneller entwickelt und ausgerollt werden können. Dazu setzt Microsoft auf bekannte Web Standards wie HTML5, CSS3, JavaScript, REST, OAuth und OData. Dabei kann das Backend überall gehosted werden. Jedoch bietet Microsoft hier Intergrationsmöglichkeiten zu Windows Azure an. Für die App Entwicklung hat Microsoft mit “Napa” zudem eine Web-basierte Entwicklungsumgebung geschaffen und dem SharePoint Aussehen angepasst. Darüber hinaus wird es einen neuen Marktplatz für Office Anwendungen geben, auf dem Partner ihre Lösungen für SharePoint und Office anbieten können.

Categories
Analysen

MS Office 2013: Microsoft rückt die Cloud endgültig ins Zentrum seines Portfolios

Die Cloud ist der Renner 2012. Vor zwei Tagen präsentierte Microsoft seine neueste Office Version und zeigte damit deutlich, dass die Cloud zum zentralen Dreh- und Angelpunkt aller Angebote aus dem Hause Microsoft werden wird. Das neue MS Office ist geräteübergreifend per Touch, Stift sowie Maus und Tastatur zu bedienen und ist gezielt in Microsoft Surface Geräte mit Windows 8 bzw. RT integriert. Neben der Cloud enthält Microsoft Office in Zukunft ebenfalls Social Media Eigenschaften, mit denen Dokumente gemeinsam bearbeitet und Informationen ausgetauscht werden können. Zudem wird Office nun als Cloud Services angeboten, wodurch die Software durch Microsoft ständig auf dem aktuellen Stand gehalten wird.

Die neuen Office 2013 Funktionen im Überblick

Die Customer Preview von Office 2013 ist bereits in englischer Sprache verfügbar und kann unter http://www.office.com/preview kostenlos heruntergeladen werden. Darüber hinaus sind Vorabversionen von SharePoint, Exchange, Lync, Project & Visio sind ebenfalls verfügbar. Zu den Highlights der neuen Version zählen:

Office und Windows 8

Die von Smartphones und Tablets bekannte Touch-Steuerung ist nun vollständig in Office implementiert. Damit lassen sich Dokumente und Präsentationen in Zukunft per Finger erstellen und bearbeiten. Traditionell bewusste Nutzer können auf digitale Tinte statt der Tastatur zurückgreifen. Per Stift lässt sich der Text für eine E-Mail direkt auf dem Bildschirm schreiben, der anschließend in das Format der E-Mail umgewandelt wird. Mit dem Stift lassen sich zudem weitere Funktionen steuern. In ARM-basierten Windows 8 Geräten sowie Microsoft Surface ist das Office Home und Student 2013 RT mit neuen Versionen der Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und OneNote bereits enthalten.

Office und die Cloud

Microsoft Office wird Cloud zentriert und speichert die Dokumente in Zukunft auf SkyDrive. Dadurch stehen alle Inhalte auf sämtlichen Geräten wie Tablet, PC und Smartphones zur Verfügung. Darüber hinaus stehen die Dokumente ebenfalls offline synchronisiert bereit, sobald der Nutzer eine aktive Datenverbindung hat. Über eine Roaming-Funktion werden personalisierte Einstellungen wie die zuletzt verwendeten Dateien oder auch Vorlagen gesichert. Nutzer können im Rahmen ihres Abonnements Office-Anwendungen mit vollem Funktionsumfang über das Internet zu einem fremden Windows-PC streamen und dadurch ihre Office-Anwendungen verwenden. Das neue Office ist als Cloud-basierter Abo-Service verfügbar. Nutzer erhalten automatisch Upgrades und Freiminuten für Skype sowie Extraspeicher auf SkyDrive.

Office und Social Media

Zu den weiteren zentralen Funktionen der neuen Office-Version gehört die nahtlose Integration der Social Media Kanäle, wie LinkedIn oder Yammer sowie Facebook oder Skype. Die Anmeldung an Yammer, dem sozialen Netzwerk für Unternehmen, ist kostenlos. Die Social Media Plattform kann sofort nach Anmeldung genutzt werden und integriert SharePoint und Microsoft Dynamics. Über die neue Funktion People Card erfolgt eine direkte Integration der Kontakte aus sozialen Netzwerken in Office, worüber Informationen mit Fotos, Statusaktualisierungen, Kontaktdaten und Activity Feeds der Benutzerkonten aus Facebook und LinkedIn zur Verfügung stehen. Darüber hinaus verfügt die neue Office-Version über eine Skype Integration, wodurch Nutzer ihre Kontakte aus Skype direkt in Lync integrieren und damit alle Personen in Skype anrufen oder per Sofortnachricht kontaktieren können.

Neue Abo-Dienste für Office 365

Das vollständige Angebot sowie die Preise werden im Herbst bekannt gegeben. Allerdings stehen bereits drei neue Abodienste von Office 365 bereit. Sobald diese verfügbar sind, werden im Rahmen jedes neuen Abonnements die neuen Office 2013 Versionen der Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook, Publisher und Access bereistehen. Zudem erhalten Abonnenten künftig Rechte auf Versionsaktualisierungen sowie Nutzungsrechte für bis zu fünf PCs oder Macs und Mobilgeräte.

Zu den drei neuen Editionen gehören:

Office 365 Home Premium

Fokussiert Familien und Endkunden. Der Service umfasst eine zusätzliche Speicherkapazität von 20 GB auf SkyDrive und 60 Freiminuten für Skype pro Monat.

Office 365 Small Business Premium

Adressiert Kleinunternehmen. Dieser Service umfasst Emails, die gemeinsame Nutzung von Kalendern, Website-Tools und Internetkonferenzen in HD auf Unternehmensebene.

Office 365 ProPlus

Für Unternehmenskunden, die erweiterte Geschäftsfunktionen und eine hohe Flexibilität bei der Bereitstellung und Verwaltung der Systeme in der Cloud benötigen.

Ein logischer Schritt

Das Microsoft die nächste Version seiner Office Suite sehr Cloud zentrisch aufstellt ist nicht überraschend sondern ein logischer Schritt, der sich durch das Cloud Computing sowie die Strategie die sich in den vergangenen Jahren und Monaten herauskristallisiert hat. Nachdem bereits Dynamics CRM Online zu 30% mehr Kunden geführt hat und Dynamics NAV 2013 im Herbst in die Cloud wandern wird, feilt Microsoft neben Azure und Office 365 mit Office 2013 nun endgültig an einem vollständigen Cloud Portfolio.
Insbesondere durch die Integration der neuen Office Suite mit den mobilen Systemen rund um Surface und Windows 8/RT, schafft Microsoft den Spagat zwischen der Cloud und mobilen Endgeräten, über den ich bereits kurz nach der CeBIT geschrieben habe. Zwar unterstützt Office 365 bereits den online/ offline Mode zur Bearbeitung von Dokumenten, jedoch scheint Microsoft dies mit der Integration in SkyDrive zu optimieren, um ebenfalls die Plattformunabhängigkeit sicherzustellen.

Der Mitbewerb muss sich warm anziehen

Die Konkurrenz allen voran Google muss sich langsam warm anziehen. Google Apps gehört zu den schärfsten Konkurrenten von Cloud Office Suites wenn es um das Geschäftskundensegment geht. Allerdings scheint der aktuelle Innovationsgrad von Microsoft im Cloud Bereich Google derzeit ein wenig zu überholen. Speziell die vollständige Integration der kommenden mobilen Endgeräte rund um Windows 8 wirkt sehr attraktiv. Wo Google mit seinen Chromebooks in erster Linie vollständig auf die Cloud setzt und nach und nach offline Features hinzufügt, verfolgt Microsoft den hybriden Ansatz, um direkt einer nicht vorhandenen Datenverbindung vorzubeugen.

Wo ich bei Microsoft weiterhin einen deutlichen Vorteil sehe ist die Reputation. Google gilt als Datenkrake und leider tun sie alles, um dieses Image beizubehalten. Und auch wenn Google das innovativste Unternehmen unser Zeit ist, sollte man die Medaille von beiden Seiten betrachten, siehe Google Drive und Datenschutz. Bei der Cloud geht es nun einmal um Transparenz und Vertrauen und etablierte Unternehmen werden eher mit einem langjährigen Partner zusammenarbeiten, dessen (on-Premise) Produkte sie kennen und schätzen gelernt haben, anstatt zu experimentieren. Bei Startups sieht es allerdings wieder anders aus.

Categories
News

Deutsches Unternehmen wird Microsoft Office 365 Partner of the Year

Respekt und herzlichen Glückwunsch! Das Aachener IT-Beratungshaus utilitas wurde unter 3.000 Bewerbern weltweit in die Top 3 des Partner of the Year Awards für Microsoft Office 365 gewählt. Ein Grund dafür waren die bis dato über 120 Cloud Projekte die mit Office 365 realisiert wurden. Die utilitas GmbH ist damit das einzige Unternehmen in Deutschland, das sich mit dieser Auszeichnung rühmen darf. Mit dem Preis zeichnet Microsoft Best-in-Class-Lösungen auf Basis von Technologien der Redmonder aus.

utilitas GmbH: Deutsches Unternehmen wird Microsoft Office 365 Partner of the Year

Um Unternehmen den Weg in die Microsoft Cloud zu erleichtern, bietet utilitas für 1.250 Euro zzgl. MwSt. einen Workshop mit dem die ersten Schritte des Office-365-Angebot vermittelt werden. Mit dem 1-Tages Workshop sollen die Teilnehmer die Möglichkeiten von Office 365 anhand von Beispielen erleben und erhalten im Anschluss ein auf Sie zugeschnittenes Angebot für den späteren produktiven Einsatz inkl. Migration.

Zudem bietet utilitas Microsoft Office 365 in verschiedenen Standard-Paketen an, mit denen Unternehmen bekannte on-Premise Applikationen wie Microsoft Word, Excel oder PowerPoint auch online Nutzen können, um von überall aus auf E-Mails zugreifen zu können sowie Webmeetings durchzuführen oder mit Kollegen zusammen an Dokumenten zu arbeiten. Individuelle Erweiterungen und Anpassungen der Grundkonfigurationen realisiert utilitas auf der Basis von SharePoint, Exchange Online sowie Lync Online.

Categories
News

Microsoft erweitert sein Bestreben nach Datenschutz in der Cloud – EU Standardvertragsklauseln und Trustcenter nun auch für Microsoft Dynamics CRM Online

Microsoft weitet das Thema Datenschutz in seinem Cloud Portfolio weiter aus. Ab sofort stehen für Microsoft Dynamics CRM Online ebenfalls die EU-Standardvertragsklauseln (auch EU Model Clauses genannt) zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die Klauseln, die auch Google erst kürzlich für seine Office Suite Google Apps angekündigt hat.

Forderung nach mehr Transparenz und Verantwortung

Nachdem Microsoft bereits die datenschutzrechtlichen EU-Vorgaben für sein Office 365 umgesetzt hat, möchte das Unternehmen mit der Adaption für seine Cloud-basierte Customer Relationship Management Lösung (CRM) seinen Kunden mehr Transparenz und Verantwortung beim Umgang mit sensiblen Daten bieten.

Insbesondere die Themen Transparenz und Verantwortung gehören für Unternehmen zu den wichtigsten Aspekten beim Cloud Computing, das ergab ein IDC Whitepaper im Auftrag von Microsoft. Mit der Integration der EU-Standardvertragsklauseln möchte sich Microsoft als Cloud-Anbieter seiner Verantwortung stellen und den anderen Anbietern damit den Weg aufzeigen, den es zu gehen gilt. Dementsprechend ist eine Adaption des Trustcenters für Microsoft Dynamics CRM Online ab sofort unter: http://crm.dynamics.com/trust-center verfügbar. Weiterhin hat Microsoft auf einem neuen Webportal unter www.cloudaufgaben-gemacht.de alle wichtigen Informationen zu diesem Thema zusammengestellt, um Kunden und Partner für Datenschutz in der Cloud zu sensibilisieren.

Cloud Computing wird sich schneller etablieren als erwartet

Laut den Analysten von IDC rechnen mehr als die Hälfte der Entscheider in deutschen Unternehmen damit, dass sich Cloud Computing innerhalb der nächsten zwei bis fünf Jahre durchsetzen wird. Daher empfiehlt IDC, dass Anbieter von Cloud Services schlüssige Antworten auf Datenschutzfragen bieten müssen, um bei der Geschwindigkeit dieses Trends mithalten zu können. Das bestätigt ebenfalls eine Umfrage für das aktuelle IDC Whitepaper „Cloud Computing und Consumerization of IT in Deutschland 2012”. Zwar sinken die Bedenken bezüglich Sicherheit, Angebotsreife und Datenstandort, so die Analysten, allerdings steigen die Anforderungen insbesondere hinsichtlich Compliance.

Microsoft Webportal für Datenschutz und Compliance

Um Partner und Anwender für das Thema Datenschutz und Compliance zu sensibilisieren, startet Microsoft das Webportal www.cloudaufgaben-gemacht.de. Das Portal soll eine Reihe hilfreicher und praktischer Informationen zum Thema bieten, auf dem Anwender zudem ihr Cloud-Wissen testen oder mit Hilfe einer Checkliste überprüfen können, ob sie und ihr Cloud-Anbieter alle Hausaufgaben zum Thema gemacht haben.


Bildquelle: http://www.microsoft.com