Categories
Kommentar

Die Deutsche Börse bringt mit einem eigenen Cloud-Marketplace mehr Standardisierung und Vertrauen in die Cloud

Zu Beginn des Jahres 2014 wird die Deutsche Börse in den Bereich für Cloud-Marketplaces einsteigen und unter dem Namen „Deutsche Börse Cloud Exchange AG“ einen eigenen Broker für Infrastructure-as-a-Services anbieten. Als Basis-Technologie setzt das Unternehmen auf den deutschen Cloud-Management Anbieter Zimory, mit dem ebenfalls ein Joint Venture gegründet wird.

Unabhängiger Cloud-Marketplace für Infrastruktur-Services

Der Cloud-Marketplace soll Anfang 2014 starten und als Marktplatz für Cloud-Storage und Infrastruktur-Ressourcen dienen. Um die technische Seite zu realisieren hat die Deutsche Börse mit dem deutschen Cloud-Management Anbieter Zimory ein Joint Venture gegründet. Zimory wird somit die Verantwortung haben, dass alle Kunden reibungslos auf die von ihnen eingekauften Cloud-Ressourcen zugreifen können.

Mit dem Cloud-Marketplace konzentrieren sich beide Unternehmen sowohl auf den öffentlichen Sektor als auch auf Forschungseinrichtungen, die bei Bedarf mehr Infrastruktur-Ressourcen wie Speicherplatz und Rechenleistung benötigen oder selbst Überkapazitäten haben und diese auf dem Marktplatz anbieten möchten.

Die Deutsche Börse Cloud Exchange wird als internationaler und anbieterneutraler Cloud-Marketplace ausgerichtet und ist für die Standards wie das Produktangebot, das Zulassungsverfahren, den Anbieterwechsel und für die Garantien und Gewährleistungen der eingekauften Ressourcen verantwortlich. Kunden sollen den Anbieter frei wählen können und dabei selbst entscheiden können, in welchem Rechtsraum die Daten gespeichert werden. Dazu werden die Spezifikation und Standards sowie deren technische Bereitstellung in enger Zusammenarbeit mit den Teilnehmern des Marketplace abgestimmt.
Als potentielle Partner nennt die Deutsche Börse Cloud Exchange Anbieter aus dem klassischen IT-Bereich sowie national und internationale mittelständische Unternehmen und Großkonzerne. Dazu gehören u.a. CloudSigma, Devoteam, Equinix, Host Europe, Leibniz-Rechenzentrum, Profi AG, T-Systems und der TÜV-Rheinland.

Kommentar: Ein unabhängiger und standardisierter Marketplace sorgt für mehr Vertrauen in die Cloud

Ein Cloud-Marketplace wie ihn die Deutsche Börse anbieten wird, ist grundsätzlich nichts Neues. Der erste Marketplace seiner Art wurde als Spotcloud von Reuven Cohen auf den Markt gebracht. Auch die Amazon Web Services bieten mit ihren Spot-Instances die Möglichkeit, mit virtuellen Instanzen zu handeln. Dabei handelt es sich jedoch um einen proprietären Marktplatz. Und das ist der entscheidende Vorteil für den Deutsche Börse Cloud Exchange, er ist anbieterunabhängig. Das bescheinigt ihm zum einen ein größeres Angebot an Ressourcen, zum anderen auch mehr Vertrauen, indem die Abhängigkeit zu einem einzigen Anbieter aufgelöst wird. Einen weiteren Vertrauensvorschuss liefert zudem die Deutsche Börse selbst. Diese handelt in ihrem Kontext seit jeher mit Wertpapieren, Energie und weiteren Rohstoffen ebenfalls mit virtuellen Gütern. Warum soll sie das nicht auch mit virtuellen IT-Ressourcen machen. Die Deutsche Börse wird also als Gesicht nach Außen für die organisatorische Sicherheit und die Awareness sorgen, wohingegen Zimory für die technische Abwicklung im Hintergrund zuständig ist.

Ein weiterer wichtiger Punkt, der ein Schlüssel zum Erfolg werden kann ist das Thema Standardisierung. Seit Beginn der Cloud wurde über „Standards in der Cloud“ diskutiert und wer für DEN Standard sorgen wird. Möglicherweise haben wir mit dem Deutsche Börse Cloud Exchange eine ernsthafte Initiative aus der Industrie gefunden, die dafür sorgen wird, dass es demnächst einen einheitlichen Cloud Standard geben wird. Das hängt natürlich von der entsprechenden Beteiligung der Cloud Anbieter ab. Dennoch zeigen die ersten Partner allen voran CloudSigma, Equinix und T-Systems (setzt u.a. auch auf OpenStack) ihr Interesse in die Richtung. Es bleibt in diesem Zusammenhang zudem abzuwarten, wie sich die Open Cloud Community hierzu aufstellen wird.

Bei der ersten Version des Deutsche Börse Cloud Exchange wird es sich um einen reinen Marketplace für Cloud-Infrastruktur handeln. Ein nächster Evolutionsschritt sollte darin bestehen, ebenfalls externe Mehrwert-Services mit in den Marketplace aufzunehmen, mit denen die Infrastruktur-Ressourcen effektiv genutzt werden können, um Entwickler damit zu animieren die Ressourcen zu nutzen, um neue Web-Applikationen und Backendsoftware für mobile Apps zu entwickeln. Weiterhin sollte der Marketplace als echter Cloud-Broker aufgestellt werden.

Categories
News

Nephos Technologies startet europäischen Cloud Services Brokerage

Nephos Technologies wird in Zukunft einen Cloud Service Brokerage für den europäischen Markt bereitstellen. Der Broker Service soll u.a. Monitoring-, Sicherheits-, Management- und Analyse-Services von Cloud Anbietern beinhalten. Das gab das Unternehmen gestern in London bekannt.

Nephos Technologies startet europäischen Cloud Service Brokerage

Die neue Plattform ermöglicht es Nephos einen Marktüberblick zu erhalten und in Echtzeit Entscheidungen zu treffen, welcher Anbieter am besten für eine Anforderung eines Kunden geeignet ist. Anschließend kann der Kunde zu dem Anbieter migriert werden.

Aktuelle Studien von Gartner sagen voraus, dass der Markt für Cloud Services Brokerage von ca. 50 Millionen US-Dollar im Jahr 2010 auf 5 Milliarden US-Dollar bis 2014 wachsen wird.

Mehr zum Thema: Cloud Service Brokerage.


Bildquelle: http://www.cloudbusinessreview.com

Categories
Grundlagen

Was ist ein Cloud Services Brokerage?

Das Cloud Services Brokerage Modell bietet ein architektonisches-, business-, und IT-Betriebs-Modell, mit dem verschiedene Cloud Services bereitgestellt, verwaltet und adaptiert werden können. Und das sich innerhalb eines föderierten und konsistenten Bereitstellung-, Abrechnung-, Sicherheit-, Administration- und Support-Framework befindet.

Unternehmen werden damit in die Lage versetzt, ihr Cloud-Services Management zu vereinheitlichen, um damit den Innovationsgrad zu erhöhen, die globale Zusammenarbeit zu verbessern, die Betriebskosten zu senken und insgesamt besser zu wachsen. Cloud Computing Anbieter erhalten damit die Möglichkeit die Bereitstellung ihrer Cloud Services zu vereinheitlichen und ihr eigenes Services Netzwerk zu differenzieren und damit eine umfangreiche Cloud Computing Plattform bereitzustellen. Technologie-Anbieter können damit ein Ökosystem von Mehrwertdiensten aufbauen, um ihre wichtigsten Angebote zu differenzieren, die Kundenbindung erhöhen und neue Vertriebswege erschließen.

Das Ziel des Cloud Service Broker ist es, ein Proof of Concept für eine vertrauenswürdige Cloud-Management-Plattform zu präsentieren. Die Plattform soll damit das Bereitstellen von komplexen Cloud-Services für Unternehmenskunden erleichtern.

Das Cloud Service Brokerage System ist der erste Ansatz seiner Art, um der Komplexität der ganzheitlichen Cloud Adaption zu begegnen und Unternehmen das große Potential des Cloud Computing aufzuzeigen. Das Cloud Service Brokerage System nutzt die spezifischen Kundenbedürfnisse in Bezug auf die Performance, Kosten, Sicherheit, Standorte, Standards und weiterer Kriterien und prüft, ob diese zu den möglichen Services von Cloud Computing Anbietern passen. Im Anschluss erstellt und veröffentlicht der Cloud Service Brokerage den entsprechenden Dienst innerhalb der Cloud und stellt kontinuierlich sicher, dass die einzelnen Cloud-Services einwandfrei zusammenarbeiten, um die erforderlichen Unternehmensziele zu erreichen.

Was ist ein Cloud Service Broker?

Ein Cloud Service Broker ist ein Drittanbieter, der im Auftrag seiner Kunden Cloud Services mit Mehrwerten anreichert und dafür sorgt, dass der Service die spezifischen Erwartungen eines Unternehmens erfüllt. Darüber hinaus hilft er bei der Integration und Aggregation der Services, um ihre Sicherheit zu erhöhen oder den originalen Service mit bestimmten Eigenschaften zu erweitern.

Kurz:

Ein Cloud Service Broker ist eine Schicht zwischen den Cloud Anbietern und den Cloud Nutzern und bietet verschiedene Dienste wie z.B. die Auswahl, Aggregation, Integration, Sicherheit, Performance Management, usw.

Cloud Services haben in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt, was aber ebenfalls dazu geführt hat, dass die Komplexität für Unternehmen gestiegen ist, um einen geeigneten Cloud Service zu nutzen bzw. zu adaptieren. Zu den größten Hürden gehören:

  • Durch eine stetig wachsende Anzahl von Anbietern ist es schwierig den richtigen Anbieter/ Service zu identifizieren.
  • Jeder Anbieter hat seine eigene API, was zu Kompatibilitätsprobleme führt.
  • Die Kostenstruktur, Bereitstellungsoptionen usw. variieren von Anbieter zu Anbieter.
  • Es gibt verschiedene Arten von Cloud-Services: SaaS, PaaS, IaaS, etc., die zu weiteren Komplikationen in der Identifikation, Auswahl und Integration führen.
  • Die Kosten steigen parallel zur Komplexität, wenn Unternehmen mehrere Anbieter nutzen.

Was sind die Vorteile eines Cloud Service Broker?

  • Die Auswahl des besten Anbieters basierend auf den Service, Kosten und weiterer spezifischer Parameter.
  • Reduzierung der Komplexität im Bezug auf die Integration von Cloud Services in die Geschäftsprozesse unabhängig von der Anzahl der Cloud-Services und die Art der Dienste.
  • Reduzierung von Sicherheitsrisiken – kümmern sich um die Authentifizierung, Autorisierung und Zugriffskontrolle.
  • Reduzierung der operativen Probleme – SLAs, technische Unterstützung, Abrechnung etc. Alles über eine Oberfläche.

Ein Cloud Service Broker befindet sich hierarchisch über den Cloud Anbietern, schafft einen Mehrwert und reduziert die Komplexität und die Risiken für Cloud Computing Nutzer.

Gartner prognostiziert, dass Cloud Computing Broker Services bis zum Jahr 2015 der größte Markt von Cloud Services werden wird.


Bildquelle: theresearchpedia.com