Categories
Insights @de

arago veröffentlicht die AutoPilot Community Edition und kündigt Knowledge Community TabTab an

Die Frankfurter arago AG hat mit der Autopilot Community Edition erstmalig eine kostenlose Version ihrer wissensbasierten Automatisierungslösung für den IT-Betrieb veröffentlicht. Die Version richtet sich an kleinere Unternehmen und Startups, die den finanziellen Kraftakt nicht stemmen können, um in eine moderne Automatisierungsplattform zu investieren.

Der Autopilot als Community Edition

Die kostenlose Variante des AutoPilot kann in Umgebungen für bis zu fünf Systeme ohne Einschränkungen eingesetzt werden. Mit ihrem wissensbasierten Ansatz setzt die Lösung auf das vorhandene Wissen eines Unternehmens, um den IT-Betrieb damit dynamisch und selbständig zu automatisieren, indem sich der AutoPilot die Eigenschaften der künstlichen Intelligenz, maschinelles Lernen und Data Analytics zu nutzen macht. Die Community Edition unterscheidet sich funktional nicht von der Enterprise Variante. Der AutoPilot muss initial mit dem notwendigen Wissen für die Administration des IT-Betriebs gefüttert werden, welches in sogenannte Wissensbausteine abgelegt wird. Im Anschluss arbeitet die Lösung wie ein autonomer Administrator, indem er das Wissen je nach Situation und Bedarf flexibel zu Handlungsabläufen kombiniert.

Die Knowledge Community TabTab

Neben den fünf Systemen lässt sich die AutoPilot Community Edition auf bis zu 25 administrierte Systeme erweitern. Hierfür muss man sich als IT-Experte an der neuen Knowledge Community TabTab beteiligen, welche Anfang 2014 starten wird und als Plattform für den Austausch von Wissensbausteinen agiert. Nutzer des AutoPilot können hierüber ihre Wissensbausteine mit der Community teilen und im Gegenzug die Wissensbausteine anderer Experten einsetzen, um den Wissenspool ihres AutoPilot zu erweitern.

Wie mir CEO Chris Boos während der GigaOM Structure Europe erzählt hat, sieht er mit der Veröffentlichung der Community Edition und der Knowledge Community eine Win-Win-Situation für alle Seiten. Auf der einen Seite erhalten auch kleine Unternehmen und Startups die Möglichkeit kostenlos eine mächtige Automatisierungslösung einzusetzen. Auf der anderen Seite kann arago somit auf das Feedback der Community setzen, um den AutoPilot effizient weiterzuentwickeln. Zudem sieht Boos insbesondere für IT-Experten einen Vorteil, indem diese ihr Expertenwissen über TabTab der weltweiten IT-Community präsentieren können.

Disruptiv: Crowdsourcing für den IT-Betrieb

Nachdem arago sich mit dem AutoPilot auf einem sehr guten Weg befindet, den IT-Betrieb grundlegend auf den Kopf zu stellen, macht das Unternehmen aus Frankfurt einen weiteren logischen Schritt, um das für den AutoPilot wichtige Wissen zu konservieren. Die Knowledge Community TabTab wird zum einen als Wissensplattform für die AutoPilot Kunden dienen, um ihr Wissen mit anderen Kunden zu teilen und im Gegenzug ihren eigenen Wissenspool zu erweitern. Zum anderen erhält arago damit selbst die Möglichkeit, den globalen AutoPilot Wissenspool maximal zu erweitern, um die Intelligenz des Systems stetig zu erweitern. Das hat für arago insbesondere den Vorteil, immer mehr Kenntnisse über nicht-standardisierte, heterogene Umgebungen und individuelle Applikationen zu bekommen und damit noch besser auf ungeplante Ereignisse sinnvoll zu reagieren.

Kleine Unternehmen und Startups sollten den Einsatz der kostenlosen AutoPilot Community Edition in Erwägung ziehen, um sich ausschließlich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können und ihre wichtigen Ressourcen und Mitarbeiter nicht ausschließlich im IT-Betrieb, der in erster Linie zur Instandhaltung der Unternehmens-IT dient, zu binden.

Categories
Services @en @de

Version 4.1: arago makes its AutoPilot fit for the future

The automation experts of arago have released the latest version of their AutoPilot. Thus, the company from Frankfurt, Germany promises an even more flexible and secure IT operation with their knowledge-based automation solution. The AutoPilot can automatically carry out tasks within an IT operation and thus relieve IT departments of their routine tasks. The most important innovations in the latest update are the introduction of a developer portal and a new API, which opens the AutoPilot for software developers. Thus, the AutoPilot should integrated more efficiently into existing IT environments and adapted to individual needs. AutoPilot users can download the software for free to update on version 4.1 and get access to all the new services and features.

New API improves the integration

With the introduction of a Java/C++ API library and a REST interface connecting external systems is now easier. Users get the option to integrate the AutoPilot more quickly and efficiently in IT environments, and so access to relevant databases, hardware or user interfaces simplified. In addition, a new, more compact XML format for the respective MARS model reduces overhead when model data is transferred to the API.

Developer portal extends AutoPilot to a platform

With the introduction of the developer portal, AutoPilot can be used immediately by developers as a platform to generate their own applications on the basis of knowledge-based automation and data storage or to use existing connections. For this purpose, arago has made extensive documentation, code examples and test data available in the new portal. Should you have any questions or comments, arago has also provided the users with a support community. The developer portal is currently in the beta phase for a selected circle of developers – this is constantly being expanded, however.

Knowledge-based replaces scripted automation

AutoPilot distinguishes itself from most automation solutions considerably by being knowledge-based. Many other solutions on the market require a standardisation of the IT environment and work in scripts, run books or workflows. They create IT processes that work in a similar way to an assembly line and therefore work well on a level that already benefits from a large amount of standardisation – for example, the operating system or standard applications. A knowledge-based solution, in contrast, administers the whole stack, from the operating system to individual applications and the business process, and integrates into the existing IT environment – even into complex and non-standardised environments.

arago AutoPilot uses the knowledge already existing in the company and applies it automatically. The solution is filled with the knowledge of administrators and other IT professionals in the form of knowledge items and receives all the information it needs for the automated administration of IT operations. Subsequently, AutoPilot flexibly combines these depending on the situation and requirements, and thus works like an autonomous expert. As a result, the software tool can also administer individual applications and, in doing so, even react appropriately to unplanned events.

Comment: AutoPilot is prepared for its future

With version 4.1 arago sets a new milestone for its AutoPilot. Particularly with the introduction of the developer portal and the REST API arago makes a step into the future and opens for third party developer. This is insofar an important decision that it increases the reach of the AutoPilot and strengthened the acceptance of the knowledge-based automation in the market. This progress may eventually lead to a marketplace, which allows developers to offer their own applications for the AutoPilot and monetize it.

Automation is still considered as a dangerous development by many people, because the machines could replace the job completely. This is a well-established way of thinking that needs to be questioned. The industrial revolution also did not destroy the manpower of the people but led to greater efficiency in production and new higher-value tasks. IT departments are caught in their routine tasks for IT operations today, and thus can only limited intervene in the added value of a company. And this at a time in which everybody talks about IT as a business enabler.

A knowledge-based automation solution, such as the AutoPilot, has the potential to relieve the IT department and to give them more time and freedom to concentrate on the strategic orientation of the company’s IT and therefore to the same extent to increase innovation through IT in business.

Categories
Services @de

arago macht seinen AutoPilot mit Version 4.1 fit für die Zukunft

Die Automatisierungs-Experten von arago haben die neueste Version ihres AutoPilot veröffentlicht. Damit versprechen die Frankfurter einen noch flexibleren und sicheren IT-Betrieb mit ihrer wissensbasierten Automatisierungslösung. Der Autopilot kann vollautomatisch Aufgaben innerhalb eines IT-Betriebs übernehmen und damit die IT-Abteilungen von ihren Routineaufgaben entlasten. Die wichtigsten Erneuerungen des aktuellen Updates sind die Einführung eines Entwickler-Portals und einer neuen API, welche die Software für Entwickler öffnet. Der Autopilot soll damit noch effizienter in bestehende IT-Umgebungen integriert und an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Nutzer des Autopilot können die Software kostenfrei auf Version 4.1 aktualisieren und erhalten so Zugriff auf sämtliche neuen Services und Funktionen.

Neue API verbessert die Integration

Mit Einführung einer Java/C++ API-Library und einer REST-Schnittstelle ist nun die Anbindung externer Systeme einfacher möglich. Nutzer erhalten damit die Möglichkeit, dass sich der AutoPilot noch schneller und effizienter in IT-Umgebungen einbinden lässt und so den Zugriff auf entsprechende Datenbanken, Hardware oder Benutzeroberflächen ermöglicht beziehungsweise vereinfacht. Zusätzlich verringert ein neues, kompakteres XML-Format für das jeweilige MARS-Modell einen Overhead, wenn Modelldaten an die API übergeben werden.

Developer-Portal macht AutoPilot zur Plattform

Mit der Einführung eines Entwickler-Portals lässt sich der AutoPilot ab sofort von Entwicklern als Plattform nutzen, um eigene Anwendungen auf Basis der wissensbasierten Automatisierung und Datenhaltung zu generieren oder bestehende Anbindungen zu nutzen. Zu diesem Zweck stellt arago im neuen Portal eine umfangreiche Dokumentation, Code-Beispiele und Testdaten zur Verfügung. Bei Fragen oder Anmerkungen steht arago den Nutzern außerdem mit einer Support Community zur Verfügung. Das Entwickler-Portal befindet sich aktuell in der Betaphase für einen ausgewählten Entwicklerkreis – dieser soll aber stetig erweitert werden.

Wissensbasierte ersetzt skriptbasierte Automation

Der AutoPilot unterscheidet sich von den meisten Automatisierungslösungen, indem er wissensbasiert arbeitet. Andere Lösungen im Markt setzen eine Standardisierung der IT-Umgebung voraus und arbeiten in Skripten, Runbooks oder Workflows. Sie erzeugen IT-Abläufe, die einem Fließband ähnlich sind und arbeiten daher gut auf einer Ebene, die ohnehin zu einem hohen Grad von Standardisierung profitiert. Eine wissensbasierte Lösung administriert hingegen den gesamten Stack – vom Betriebssystem bis hin zur Individualapplikation bzw. dem Geschäftsprozess – und integriert sich in die bestehende IT-Landschaft, sogar komplexe, nicht-standardisierte Umgebungen.

Der arago AutoPilot dagegen nutzt das im Unternehmen vorhandene Wissen und wendet es automatisch an. Die Lösung wird mit dem Wissen der Administratoren und anderen IT-Experten in Form von Wissensbausteinen gefüllt und erhält sämtliche Informationen, die sie für die automatisierte Administration des IT-Betriebs benötigt. Anschließend kombiniert der AutoPilot diese flexibel je nach Situation und Bedarf und arbeitet so wie ein eigenständiger Experte. Dadurch kann das Softwaretool auch individuelle Applikationen administrieren und sogar auf ungeplante Ereignisse sinnvoll reagieren.

Kommentar: Der AutoPilot rüstet sich für die Zukunft

Mit der Version 4.1 setzt arago seinem AutoPilot selbst einen neuen Meilenstein. Insbesondere mit der Einführung des Developer-Portal und der REST-API macht arago einen Schritt in die Zukunft und öffnet sich. Das ist insoweit eine wichtige Entscheidung, dass damit die Verbreitung des AutoPilot erhöht und die Akzeptanz für die wissensbasierte Automatisierung im Markt gestärkt wird. Diese Entwicklung kann später darüber hinaus durchaus zu einem Marktplatz führen, der es den Entwicklern ebenfalls ermöglicht, eigene Anwendungen für den Autopilot darauf anzubieten und zu monetarisieren.

Automation gilt bei vielen Menschen immer noch als eine gefährliche Entwicklung, da die Maschinen den Arbeitsplatz vollständig ersetzen könnten. Das ist eine gefestigte Denkweise, die hinterfragt werden muss. Die industrielle Revolution hat die Arbeitskraft der Menschen ebenfalls nicht vernichtet, sondern zu einer höheren Effizienz bei der Produktion und zu neuen höherwertigen Aufgaben geführt. IT-Abteilungen sind heutzutage in ihren Routineaufgaben für den IT-Betrieb gefangen und können dadurch nur noch begrenzt in die eigentliche Wertschöpfung eines Unternehmens eingreifen. Und das in einer Zeit, in der alle von der IT als Business-Enabler sprechen.

Eine wissensbasierte Automatisierungslösung, wie der AutoPilot, hat das Potential die IT-Abteilungen zu entlasten und ihr mehr Zeit und Freiheiten zu verschaffen, um sich auf die strategische Ausrichtung der Unternehmens-IT zu konzentrieren und damit im gleichen Maße für mehr Innovationen durch IT im Unternehmen zu sorgen.

Categories
News

arago veröffentlicht den AutoPilot 4.0

Die Frankfurter arago AG präsentiert die neueste Version des arago AutoPilot, der bislang einzigen wissensbasierten Automatisierungslösung für Managed Services am Markt. Der AutoPilot ist eine intelligente Softwarelösung, die dazu entwickelt wurde, Aufgaben innerhalb des IT-Betriebs eines Unternehmens automatisch zu übernehmen und so die Administratoren zu entlasten. Das Update verbessert unter anderem die Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz der Software und liefert Zugriff auf Zeitreihendaten sowie einen neuen API Layer. Dadurch soll der AutoPilot noch effizienter selbstständig Arbeiten innerhalb eines IT-Betriebs übernehmen und somit ein reibungsloses Tagesgeschäft gewährleisten. Anwender des arago AutoPilot können ihre Software kostenfrei auf Version 4.0 aktualisieren und erhalten so Zugriff auf die neuen Services und Sicherheitsfunktionen.

arago veröffentlicht seinen AutoPilot 4.0

Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz für mehr Business Continuity

Der neue Leistungs-Airbag des AutoPilot 4.0 wurde insbesondere für stark ausgelastete oder wenig zuverlässige IT-Umgebungen entwickelt und gewährleistet den stabilen und hochverfügbaren Betrieb von Arbeitsprozessen. Mehrere Instanzen der Softwarelösung stimmen sich eigenständig untereinander ab, welcher Prozess von welcher Instanz übernommen wird. Sollte eine Instanz ausfallen, verteilt der AutoPilot die Funktionen automatisch und für den Benutzer transparent neu um. Zudem lässt sich die Verfügbarkeit des AutoPilot skalieren, indem ohne Ausfallzeit Instanzen hinzugefügt oder entfernt werden können.

Unterstützt wird die verbesserte Stabilität der IT-Infrastrukturen durch eine erhöhte Fehlertoleranz des AutoPilot, die die Softwarelösung durch mehrere Speicherschichten (Persistenzschichten) erhält. Der AutoPilot arbeitet damit ohne Datenverlust auch bei einem unsauberen Beenden des Systems –- etwa durch einen nicht beabsichtigten Neustart -– weiter, da er wichtige Daten mehrfach abspeichert.

Grundlage für Datenanalyse im Systembetrieb durch neuen Datastore

Der neu mitgelieferte Datastore, der auf dem Datenbankverwaltungssystem Apache Cassandra beruht, ermöglicht dem AutoPilot die Sammlung und effiziente Auswertung umfangreicher Betriebsdaten. Zudem befähigt er die Softwarelösung für den Einsatz in globalen Umgebungen, die mehrere 100.000 Systeme und Millionen von Services umfassen, da die Performance der Entscheidungsmaschine (arago AutoPilot Engine) nun unabhängig von den dahinter liegenden Datenbanken ist.

Individualisierbare Daten-Cockpits dank Zeitreihendaten

Eine neue Programmierschnittstelle (API) erlaubt Anwendern den direkten Zugriff auf die von verschiedenen Monitoringsystemen oder bei der Bearbeitung von Aufgaben generierten und vom AutoPilot aggregierten Zeitreihendaten. Dies ermöglicht Anwendern die individuelle Entwicklung und Nutzung von Monitoring-Cockpits zur Erhebung und benutzerfreundlichen Visualisierung von Systemdaten des IT-Betriebs. So lassen sich relevante Informationen tagesaktuell erheben und mittels umfassender Statistiken das Optimierungspotenzial des IT-Betriebs aufzeigen.

Durch den neuen API Layer kann der AutoPilot nun Teil eines Ökosystems an Betriebswerkzeugen werden, indem er den Datentransfer zwischen seinen verschiedenen Wissens- sowie Aktionsnetzen entkoppelt und so die asynchrone Verarbeitung von Betriebsdaten ermöglicht.

Wissensbasierte Automatisierung entlastet den IT-Betrieb

Der von arago entwickelte AutoPilot ist eine in dieser Form bislang am Markt einzigartige Softwarelösung für den automatisierten IT-Betrieb. Während Automatisierungslösungen üblicherweise mit vordefinierten Skripten arbeiten, macht sich der AutoPilot im Unternehmen vorhandenes Wissen zunutze und wendet dies automatisch an. Der AutoPilot wird demnach von den Administratoren im Unternehmen “angelernt” und arbeitet anschließend eigenständig wie ein Kollege. So kann das Softwaretool auch Störungen bei individuellen Applikationen beheben und aufgrund angelernter Bausteine sogar auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren.

Categories
News

aragos neue AutoPilot Version analysiert den IT-Betrieb

Mit einer neuen Version des arago AutoPilot für Managed Services, der am Markt bislang einzigen wissensbasierten Automatisierungslösung, bietet der Frankfurter IT-Spezialist arago jetzt erstmals ein Kundenportal für die tagesaktuelle Analyse und Bewertung des Systembetriebs und Automatisierungserfolgs.

Beim AutoPilot handelt es sich um eine intelligente Softwarelösung, die dazu entwickelt wurde, Aufgaben innerhalb des IT-Betriebs eines Unternehmens automatisch zu übernehmen und Administratoren zu entlasten. Mit dem aktuellen AutoPilot 3.5 stellt arago jetzt eine um detaillierte Auswertungsmöglichkeiten erweiterte Version des bewährten Softwaretools zur Verfügung. Wer bereits Anwender der Lösung ist, erhält die neueste Version durch ein entsprechendes Update kostenfrei.

Automatisierungspotenziale besser identifizieren

Das Kundenportal ermöglicht Anwendern, tagesaktuell einen detaillierten Blick auf die Performance des AutoPilot im Unternehmen zu werfen. So zeigt das Portal mittels umfassender Statistiken zusätzliches Optimierungspotenzial im IT-Betrieb auf. Die Kennzahlen lassen sich zur besseren Darstellung in dynamisch anpassbaren Diagrammen visualisieren.

Der Bereich “MARS Statistik” gibt beispielsweise Aufschluss darüber, an welchen Stellen innerhalb der IT-Infrastruktur wie viele Aufgaben pro Monat aufgetreten sind und welche davon durch den AutoPilot bearbeitet wurden. Eine hohe Anzahl sogenannter “Issues”, die bislang nicht vom AutoPilot gelöst wurden, geben dem Kunden somit einen Hinweis darauf, welche Aufgaben in Zukunft zusätzlich automatisiert erledigt werden können, um die Effizienz im IT-Betrieb weiter zu steigern. Die “KI Statistik” unterstützt Anwender dabei, besonders häufig vom AutoPilot ausgeführte Wissensbausteine zu identifizieren und so die Qualität des von den Administratoren an den AutoPilot übertragenen Wissens zu beurteilen.

Je nach Abrechnungsmodell erhalten Kunden in dem Kundenportal außerdem ausführliche Abrechnungsinformationen. So fallen beim Gainshare-Modell keine Lizenzgebühren an und der Kunde zahlt je nach Umfang der Automatisierung. Die Kosten des automatisierten IT-Betriebs passen sich somit dem Geschäftsverlauf an und betragen genau die Hälfte der Kosten, die entstehen würden, wenn die gleichen Vorgänge manuell bearbeitet werden würden.

Automatisierung effizienter als standardisierte Lösungen

Der von arago entwickelte AutoPilot ist eine in dieser Form bislang am Markt einzigartige Softwarelösung für den automatisierten IT-Betrieb. Während Automatisierungslösungen üblicherweise mit vordefinierten Skripten arbeiten, macht sich der AutoPilot im Unternehmen vorhandenes Wissen zunutze und wendet dies automatisch an. Der AutoPilot wird demnach von den Administratoren im Unternehmen “angelernt” und arbeitet anschließend eigenständig wie ein Kollege. So kann die Lösung auch Störungen bei individuellen Applikationen beheben und aufgrund angelernter Bausteine auch auf zuvor unvorhergesehene Ereignisse reagieren.

arago verfolgt in der Produktentwicklung den Ansatz, dass Standardisierung für einen wirtschaftlichen IT-Betrieb nicht ausreicht. “Standardisierung wirkt schnellen Innovationszyklen entgegen, die heute jedoch mehr denn je gefordert sind”, so arago-Vorstand Hans-Christian Boos. “Produktportfolios entwickeln sich kontinuierlich weiter. IT-Prozesse benötigen allerdings einen deutlich längeren Zeitraum, bis sie standardisiert und ausgereift sind. Standardisierung funktioniert in Teilbereichen sicherlich gut. Grundlegend umgesetzt bremst Standardisierung Unternehmen jedoch aus. Automatisierung hingegen entwickelt sich individuell mit dem Wachstum des Unternehmens.” Mit dem AutoPilot bietet arago somit Unternehmen eine wirtschaftliche Lösung und verbessert effizient die IT-Betriebskosten und -Qualität.

Categories
Services @de

"No Cloud without automation!" – Die Cloud vom CloudPilot steuern lassen

Der Satz, “No Cloud without automation!” stammt nicht von mir, sondern wurde von Chris Boos, CEO der arago AG 2010 auf dem CloudCamp in Hamburg geprägt. Und auch wenn diese Aussage mehr als nachvollziehbar und einleuchtend ist, kann ich auf der Stelle mehrere Anbieter nennen, die zwar Cloud auf ihren Angeboten stehen haben, aber nicht mehr als gewöhnliche Standard Webhoster sind.

Das Chris Boos oder vielmehr die arago AG nach dem Motto “No Cloud without automation!” leben und dessen Philosophie verinnerlicht haben, zeigen einmal mehr die Lösungen, die das Unternehmen im Portfolio hat. So steht bspw. mit dem AutoPilot bei der arago AG alles im Zeichen der Automatisierung.

Der arago Autopilot

Beim arago Autopilot handelt es sich um eine wissensbasierte Architektur, die in der Lage ist, automatisiert Incidents und Changes im IT-Betrieb nach Ursachen zu analysieren und anschließend aktiv geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln und diese ebenfalls umzusetzen. Was IT-Administratoren und IT-Experten an dieser Stelle wahrscheinlich sehr ungerne lesen werden: Der AutoPilot kann alle ihre Aufgaben automatisiert durchführen. Dabei greift er auf einen Wissenspool zurück, der vergleichbar wie ein WiKi von entsprechenden Experten gepflegt wird. Das dort abgelegte Wissen wir genutzt und ständig zu neuen Skripten zusammengefasst.

Somit wird das Wissen der IT-Experten in einfache, modulare und wiederverwendbaren Knowledge Items (KI) erfasst und mit einem Modell der Unternehmens-IT verknüpft. So kann bspw. die Störung eines Exchange Servers, eine administrative Tätigkeit, für einen bestimmten Knoten innerhalb des Modells anhand der KIs automatisiert durch den AutoPilot durchgeführt werden. Er startet, überwacht und passt mögliche Änderungen während der Analyse an und erstellt Befehle, um das Problem zu lösen. Weiterhin sorgt er für die Dokumentation seiner Tätigkeiten. Kann eine Störung nicht automatisch behoben werden, sorgt das System dafür, dass alle Informationen und Analyse-Ergebnisse menschenlesbar in ein Ticket-System übertragen werden und der Administrator wird informiert.

Der arago CloudPilot

Beim arago CloudPilot handelt es sich um eine spezielle From des AutoPilot. Er konzentriert sich auf zwei Aufgaben:

  1. Management von Abhängigkeiten zwischen mehreren Cloud-Plattformen
  2. Management der Nutzung verschiedener Provider für eine Cloud-Plattform

Beide Punkte werden dadurch sichergestellt, dass zusätzlich zum AutoPilot ebenfalls fertige Knowledge Items ausgeliefert werden, die auf bereits bekannte Cloud-Infrastrukturen abgestimmt sind. Diese können entweder direkt eingesetzt oder vorher auf die eigene Umgebung angepasst werden. Der CloudPilot arbeitet wie ein menschlicher Administrator und integriert sich so in eine bestehende IT-Landschaft.

Dazu greift er auf einen Wissenspool zurück, in dem das gesamte Betriebswissen aller IT-Experten, wie bereits vom Autopilot bekannt, abgelegt ist. Natürlich ist der CloudPilot nur so gut wie die IT-Experten, die die Wissenbasis mit Informationen versorgen.

Stimmt der Kunde zu, wird der Wissensppol zwischen allen weiteren Kunden ausgetauscht, um damit einen höheren Wissenstand des CloudPilot zu garantieren und damit den Grad der Automation ständig zu optimieren. Der CloudPilot soll dazu beitragen, dass Wissen langfristig innerhalb eines Unternehmens zu erhalten und zu konservieren.

Zudem wird anhand des modellbasierten Ansatzes eine konsistente Integration in systemunterstützende DBs, wie Asset-Management oder CMDB/CMS sichergestellt. Darüber hinaus basiert der CloudPilot auf der Wissensgraphen-Automatisierung (Knowledgegraph Automation) und kann mittels Integration des IT-Modells in das sogenannte MARS-Modell alle Zusammenhänge und Abhängigkeiten innerhalb der IT-Infrastruktur verstehen.

Der CloudPilot ist in der Lage ca. 80% aller Vorfälle, Störungen und Probleme innerhalb des System- und Anwendungsbetriebs ohne manuellen Eingriff zu beheben. Er trifft daher Entscheidungen, wie sie ein menschlicher Administrator ebenfalls treffen würde.