Categories
News

Salesforce Chatter wird mobil

München, Mit Chatter Mobile bringt salesforce.com die Vorteile von Enterprise Social Networking auf mobile internetfähige Endgeräte. Die Social Media-Funktionen von Chatter Mobile erlauben es den Nutzern unternehmensintern von jedem Standort aus zusammenzuarbeiten und sich auszutauschen. In Echtzeit können Meldungen von (Team-) Kollegen oder Programmupdates verfolgt, Nachrichten verfasst und kommentiert, Dokumente und Bilder hochgeladen und der eigene Status aktualisiert werden. Damit schließt Chatter Mobile eine wichtige Kommunikationslücke im mobilen Arbeitsalltag, denn über E-Mails oder das Browsen im Internet war die mobile Zusammenarbeit in Echtzeit für Mitarbeiter bislang schwierig.

Salesforce Chatter stößt seit seiner Veröffentlichung im Juni dieses Jahres auf sehr positive Resonanz: Rund 20.000 Unternehmen weltweit setzen die Kollaboration-Anwendung aktuell schon ein. Zudem wurde Chatter bereits mehrfach für seine Innovationskraft ausgezeichnet.

Preise und Verfügbarkeit

  • Chatter Mobile für BlackBerry, iPad, iPhone und den neuen iPod touch werden voraussichtlich Ende 2010 verfügbar sein. Die Verfügbarkeit von Chatter Mobile for Android-Geräte ist derzeit für die erste Jahreshälfte 2011 geplant.
  • Salesforce Chatter und Salesforce Mobile sind Teil aller kostenpflichtigen Nutzungsrechte von Salesforce CRM und Force.com.

Weiterführende Informationen

Categories
News

Anerkennung für salesforce.com

Anerkennung für salesforce.com

Auszeichnungen als Leader im Gartner Magic Quadrant und als eines der 100 am schnellsten wachsenden Unternehmen (Fortune)

München – Gute Nachrichten für salesforce.com: das Unternehmen wurde von Gartner im Führungsquadranten für Sales Force Automation positioniert. Nummer 4 wurde das Unternehmen bei der FORTUNE’s Liste der „100 Fastest-Growing Companies“.

Ein Leader ist für Gartner ein Unternehmen mit einer klaren, den Markt definierenden Vision, wie Technologie den Top Sales Executives helfen kann, ihre Ziele zu erreichen. Leader verfügen über die Produkte und Services, diese Vision umzusetzen, und sie können auf solide Geschäftsergebnisse in Form von Umsatz und Gewinn verweisen. Sie haben signifikante und erfolgreiche Implementierungen bei Kunden in Nordamerika, EMEA und Asia/Pacific in vielen Branchen für mehr als 500 Anwender.

Um sich für die Liste von Fortune zu qualifizieren muss ein Unternehmen einige strenge Kriterien erfüllen und wird dann nach seiner Umsatzwachstumsrate, seinem EPS-Anstieg und seinem auf drei Jahre gesehenen Gesamtumsatz (gemessen bis zum 30. Juni 2010) bewertet.

Categories
News

Forrester Research sieht Salesforce.com als „Leader“ bei Kundenservice-Anwendungen

Studie zeigt Trends für herausragenden Kundenservice:
Echtzeit, mobile Funktionalitäten und Social Computing

München – Die „Service Cloud 2” von salesforce.com nimmt eine marktführende Stellung unter den Kundenservice-Lösungen ein. Das ergibt die im Juli erschienene Studie „The Forrester Wave: CRM Suites Customer Service Solutions, Q3 2010” von Forrester Research. Darin bezeichnet das unabhängige Analystenhaus die Service Cloud 2 als „Leader”. Die Service Cloud 2 führt in der Dimension „Gesamtstrategie“ das Feld der CRM-Anbieter an. Weitere hohe Punktzahlen erreicht die salesforce.com-Lösung hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Amortisationszeit und Produktstrategie.

Besondere Anerkennung erhält salesforce.com für „schnelles Unternehmenswachstum durch das Anbieten SaaS-basierter CRM-Lösungen“. Ebenfalls positiv hervorgehoben werden der Mehrwert für Call Center-Agenten sowie die Integration des Themas „soziales Internet“. Zudem werden die bedarfsspezifische Anpassbarkeit der Lösung, ihre Sicherheit, ihre Benutzerfreundlichkeit sowie der Einsatz von Web 2.0-Technologien und die Möglichkeit zur mobilen Nutzung betont. Eine hohe Wertung erzielte salesforce.com auch für sein aktuelles Produktangebot, vor allem hinsichtlich Kundenservice, Lösungsarchitektur und -plattform.

Die genannten Stärken decken sich mit aktuellen Trends im Kundenservice. Dazu zählen

  • die zunehmende Bedeutung von Echtzeitmethoden, angetrieben durch soziale Netzwerke,
  • der Einsatz von Wissensmanagement-Tools zur eigenständigen Lösungsfindung durch die Kunden,
  • mobile Funktionalitäten und
  • der Einsatz von Social Computing, um Kundenservice über eine Vielzahl von Kanälen bieten zu können.
Categories
News

Schweizer Verlagshaus Edipresse setzt auf Salesforce CRM

Edipresse-Vertriebsteam vernetzt sich mobil

München – Um für rund 200 Medienprodukte im Print und Online-Bereich den besten Kundenservice zu bieten, hat sich das schweizer Verlagshaus Edipresse entschieden, sein Customer Relationship Management mit salesforce.com in der Cloud zu betreiben.

Salesforce CRM gibt Edipresse eine zentrale Kundendatenbank an die Hand. Diese erlaubt dem Verlagshaus die Echzeit-Nutzung und -Pflege sämtlicher Informationen zu Abonnenten, Werbetreibenden und Medienpartnern. Zudem umfasst die Lösung eine Vielzahl von Funktionen für Cross Selling und das Management von Neukundengeschäft. Wie wirksam ihre Aktivitäten sind, kann Edipresse mit den in Salesforce CRM integrierten Reporting- und Dashboard-Funktionalitäten in jeder Projektphase ganz einfach messen.

Drei Faktoren waren für die Entscheidung für Salesforce CRM ausschlaggebend: Die umfassende Erfahrung von salesforce.com in CRM und Cloud Computing, die kompetente Beratung durch den salesforce.com-Partner Nefos sowie das bereits in der Pilotphase positive Feedback der Anwender. Auf besondere Begeisterung stieß die Möglichkeit, sämtliche Daten und Funktionen mobil zu nutzen.

Bei Edipresse nutzte jede Abteilung ihr eigenes System zur Kontaktpflege. Diese heterogenen und verteilten Lösungen sollten durch einen einheitlichen Ansatz ersetzt werden, der Edipresse unternehmensweit eine so genannte „360°-Sicht“ auf ihre Kunden geben sollte. Die Verantwortlichen haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht: Erst nach einer dreimonatigen Pilotphase, in der drei CRM-Lösungen parallel getestet wurden, war klar: Anwender wie Techniker stimmten für salesforce.com. Für den Projektverantwortlichen ausschlaggebend waren die einfache Bedienung, die hohe Akzeptanz seitens der Anwender sowie die Tatsache, dass es kaum Rückfragen der sehr aktiven Test-User gab. Das simple Reporting war ein weiterer wichtiger Pluspunkt. Es fördert die Benutzerakzeptanz und unterscheidet die Sales Cloud von salesforce.com positiv vom anderen Produktionssystem im Hause.

Überzeugt nach intensivem Test
„Das Killerargument für salesforce.com war die umfassende Erfahrung des Unternehmens im CRM-Bereich“, meint Thierry Miller, CRM Administrator, bei Edipresse. „Wir haben aber auch sehr positives Feedback für die mobile Nutzungsmöglichkeit der Lösung bekommen. Unsere Verkäufer können benötigte Daten damit bequem von unterwegs abfragen und so schneller auf Fragen der Kunden reagieren. Salesforce.com ist aus unserer Sicht das einzige Unternehmen, das eine individuelle Konfiguration der mobilen Lösung zulässt.“

Getestet wurde auf Herz und Nieren: externe Daten wurden importiert und hinsichtlich ihrer Verwaltbarkeit und Anpassbarkeit überprüft, die Reporting-Funktionen wurden ebenso eingehenden Tests unterzogen wie Konfigurationsmöglichkeiten, Benutzerverwaltung und Rechtevergabe. Der erste Eindruck bestätigte sich: Die Sales Cloud von salesforce.com punktete mit funktionaler Tiefe und Benutzerfreundlichkeit, Schulungen waren kürzer und effizienter

Einfache Einbindung in komplexe Systeme
Die Implementierungsphase gestaltete sich ähnlich einfach: Zwar hatte Edipresse viele Anpassungswünsche und musste die CRM-Lösung umfassend in bestehende Infrastrukturen einbinden, doch all dies ließ sich in knapp neun Monaten bewältigen. „Es war kein Problem innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmens zu bleiben“, freut sich Miller.

Categories
News

eco Hosting Award Sieger startet als erster europäischer PHP PaaS Anbieter in die Beta

(Potsdam, 21. Juli 2010) Mit dem Start der Beta erreicht cloudControl einen weiteren wichtigen Meilenstein. Im Vergleich mit Mitbewerbern macht cloudControl die Vorteile einer Platform-as-a-Service Lösung erstmals auch PHP Entwicklern zugänglich. Ab sofort können maximal 300 Beta-Tester die Lösung vorab auf Herz und Nieren testen.

Categories
News

Südafrikanische Tourismusbehörde informiert WM-Fans via Cloud Computing

Südafrikanische Tourismusbehörde bietet WM-Besuchern mit Salesforce.com mobilen Kundenservice in Echtzeit

300.000 WM-Fans erfahren exzellenten Service mit der Service Cloud 2, Google und Twitter

München – South African Tourism, offizieller Gastgeber der Fußball WM 2010 bietet den rund 300.000 WM-Besuchern aus aller Welt „sozialen Kundenservice“. Technologische Basis dafür ist die Service Cloud 2, die Cloud Computing-Anwendung für Kundenservice und -support von salesforce.com. Die Lösung unterstützt zahlreiche Sprachen wie Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch.

Rund um das weltgrößte Sportereignis liefert die Service Cloud 2 ortsbezogene Echtzeit-Informationen zu Unterkünften, Attraktionen und Dienstleistungen. Auch mobil integriert die Lösung dabei klassischen Kundenservice mit Diensten wie Google und Twitter. Beispielsweise können die Besucher Fragen zu Restaurant-, Hotel- oder Veranstaltungsvorschlägen via Twitter an @gotosouthafrica senden. Lokale Tourismusexperten verfolgen und beantworten diese Anfragen über die Service Cloud 2.

Salesforce Ideas, ein interaktives Online Ideen-Forum bietet den Reisenden eine weitere Möglichkeit der Echtzeit-Interaktion. Mit Salesforce Ideas kann South African Tourism sofort auf auftretende Fragen und Probleme reagieren. Für die Nutzer besonders bequem ist die Integration von Salesforce Ideas mit einer iPhone Applikation, die auch mobil den Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen ermöglicht.

Die Service Cloud 2 ersetzt die von South African Tourism bisher genutzte Eigenlösung. Diese auf Excel basierende Anwendung war der Größenordnung der Veranstaltung sowie den Bedürfnissen der Besucher nicht mehr gewachsen. Mit Enterprise Cloud Computing gelang es South African Tourism, sich binnen kürzester Zeit für die umfassenden Anforderungen, die Kunden heute an Service stellen, zu rüsten – ohne jegliche Kosten für Software, Hardware oder die Wartung von IT-Infrastruktur. Nach dem Ansturm durch die Weltmeisterschaft kann South African Tourism die Kapazitäten seines Kontaktcenters schnell und einfach wieder reduzieren und so an den üblichen Umfang seines Tagesgeschäftes anpassen.

Categories
News

Amazon erweitert S3 um Regeln für Buckets

Amazon erweitert mit dem heutigen Tag sein Amazon S3 Angebot um die sogenannten Bucket Policies. Damit besteht nun die Möglichkeit, Regeln auf Basis von bedingten Regeln zu erstellen, um damit den Zugriff auf die Buckets und Objekte zu steuern.

Auf Basis dieser Regeln stehen nun folgende Möglichkeiten für die Zugriffsbeschränkung bereit:

  • Authentifizierte Zugriffe: Auf Basis eines AWS Accounts den Zugriff erlauben oder verbieten.
  • Query-String-Authentifizierung mit zeitlich begrenzten URLs: Für den temporären Zugriff auf die Ressourcen.
  • Beschränkungen auf Basis von Anfragen: Den Zugriff auf Basis von Anfrage-Attributen wie z.B. den HTTP Referrer und die IP Adresse erlauben oder verbieten.

Weiterhin können damit ab sofort Sicherheitsregeln definiert werden, die auf mehr als ein Objekt angewendet werden können. Einschließlich aller Objekte oder eine Teilmenge der Objekte in einem Bucket.

Categories
News

Nobel Biocare setzt im Vertrieb und Service auf Lösungen von Salesforce.com

München, 1. Juli 2010 – Cloud Computing-Pionier salesforce.com gibt bekannt, dass Nobel Biocare, einer der führenden Komplettanbieter im Bereich der innovativen erhaltenden und ästhetischen Zahnmedizin Sales Cloud 2 und die Service Cloud 2 einsetzen wird. Die webbasierten Lösungen geben den Mitarbeitern von Nobel Biocare einen 360 Grad-Blick auf Zahnärzte, Dentallabore und andere Kunden und werden den Außendienst wirkungsvoll unterstützen. Auch von unterwegs werden die Mitarbeiter von Nobel Biocare Zugriff auf die Daten ihrer Kunden haben. Innerhalb der nächsten Monate wird Nobel Biocare salesforce.com weltweit ausrollen.

Dr. Jean-Marie Schmid, Leiter des Global Customer Value Management bei Nobel Biocare: „Die Cloud-basierten Anwendungen von salesforce.com waren binnen kürzester Zeit an unsere Bedürfnisse angepasst und in Betrieb genommen. Was uns besonders gefällt ist die klar strukturierte und intuitive Benutzeroberfläche von salesforce.com. Auch hinsichtlich ihrer mobilen Nutzungsmöglichkeiten erfüllen die salesforce.com-Lösungen unsere hohen Erwartungen voll.“

Unterstützt von einem salesforce.com-Partner wurden die Sales Cloud 2 und die Service Cloud 2 in die bestehenden Lösungen SAP SD und SAP Business Warehouse integriert. Derzeit läuft in einigen Schlüsselmärkten von Nobel Biocare ein Pilotprojekt mit dem Ziel, salesforce.com in den kommenden Monaten weltweit in sieben Sprachen auszurollen.

Categories
News

Salesforce Chatter nach erfolgreichem Beta-Test mit 5.000 Kunden weltweit verfügbar

Neues Tool von salesforce.com macht standortunabhängige Zusammenarbeit zum Kinderspiel

Frisches Umsatzpotential für Partner und Entwickler

Categories
News

Blitznews: Amazon VPC nun auch in Europa verfügbar

Seit heute haben nun auch die europäischen Nutzer der Amazon Web Services die Möglichkeit, ihre bereits vorhandenen Infrastrukturen – einschließlich der eigenen Sicherheitsrichtlinien, Firewalls, Intrusion Detection Systeme, etc – mittels der Amazon Virtual Private Cloud zu verbinden.

Dadurch wird nicht nur die Netzwerklatenz zwischen der Amazon Cloud und der sich in Europa befindenen Infrastruktur verringert, auch die europäischen Richtlinien bzgl. der Datenspeicherung innerhalb der EU werden damit verbessert.

Quelle: Amazon Web Services