Categories
StepFwd

Enterprise App Store – Aber bitte aus der Cloud: Virtual Private Enterprise App Store

Enterprise App Stores sind im kommen. Die zunehmende Verbreitung mobiler Endgeräte und Applikationen in Kombination mit Cloud-Services werden dazu führen, dass Unternehmen eigene App Stores einführen werden, um ein wenig Kontrolle über die genutzten Applikationen ihrer Mitarbeiter und deren Kosten zurückzugewinnen.

Enterprise App Store

Apps aus öffentlichen Apps Stores führen zu Problemen bei der IT-Sicherheit. Neben Bring your own Device (BYOD) gilt es ebenfalls Lösungen für Bring your own Application (BYOA) zu finden, um damit einen Überblick und Kontrolle zu haben, welche App von welchem Mitarbeiter für geschäftliche Zwecke eingesetzt wird, um das bekannte Scheunentor geschlossen zu halten.

Eine Lösung, um die Kontrolle zurückzuholen sind sogenannte “Enterprise App Stores”, also unternehmensweite Kataloge von Applikationen, die mobile, sowie Desktop und Web-Applikationen aus einem zentralen, durch das Unternehmen administrierten Store bereitstellen. So sollen insbesondere mobile Anwendungen schneller und komfortabler ausgerollt und ein standardisierter Support für viele Endgeräte geboten werden. Aber auch weitere Applikationen sowie spezielle Unternehmensanwendungen müssen verwaltet werden können, wodurch Stores benötigt werden, die alles unter einem Dach vereinen.

Aber, und das ist ein entscheidender Punkt, vor allem die Mitarbeiter müssen mit dem App Store zufrieden sein. Das bringtendie Konzepte BYOD und BYOA mit sich. Es müssen auch die Apps im Angebot sein, die der Mitarbeiter auch (privat) nutzen möchte (BYOA) und von dem Gerät unterstützt werden, dass er im Einsatz hat (BYOD). Hinzu kommt, dass auf den App Store zu jeder Zeit und von jedem Ort aus zugegriffen werden muss und der Mitarbeiter sich nicht erst im firmeneigenen Netz befinden darf.

Nachteile eines lokalen Enterprise App Store

Sind wir ehrlich, welches Unternehmen hat Zeit, Lust und vor allem das Kapital für den Aufbau und die Wartung einer eigenen Enterprise App Store Infrastruktur? Darüber hinaus lässt sich kostengünstig und bequem kein sicherer Überall-Zugriff auf diesen App Store gewährleisten. Und wer möchte es seinen Mitarbeitern zudem antun, ständig ins Büro fahren zu müssen, um eine neue App zu installieren bzw. ein Update herunterzuladen? Wir reden hier also von Kosten und Aufwand, die in keinem Verhältnis zu dem eigentlichen Nutzen stehen. Außerdem ist die ganze Thematik viel komplexer als sie im ersten Moment erscheint.

Ein lokaler Enterprise App Store macht keinen Sinn

Nicht nur die oben genannten Gründen sagen aus, dass ein lokaler Enterprise Apps Store überhaupt keinen Sinn macht. Der App Store darf daher minimal in gehosteter Form zum Einsatz kommen. Das bedeutet, ein App Store Anbieter sorgt für den Betrieb und die Wartung einer dedizierten Plattform und bietet damit einen zentralen Zugriffspunkt zu jeder Zeit und von jedem Ort auf die Apps. Wo wir bei der nächsten Herausforderungen angekommen sind, den Apps.

Apps, Apps, Apps

Der Erfolg eines Apps Store steht und fällt mit der Menge an (qualitativ hochwertigen) Apps. Stehen diese nicht ausreichend bereit, wird der Store von den Nutzern irgendwann nicht mehr genutzt und Alternativen werden gesucht. Der App Store muss also dazu einladen, dass Anwender diesen aktiv nutzen und regelmäßig durchstöbern, neue Anwendungen entdecken und ihre Kollegen darauf aufmerksam machen. Die Herausforderung besteht somit darin, den Enterprise App Store attraktiv zu machen und vor allem attraktiv zu halten und dieses steht und fällt mit den darin vorhandenen Apps. Das lässt die Frage aufkommen, ob ein lokaler bzw. ein gehosteter Enterprise App Store überhaupt in der Lage sind, das zu erfüllen. Im Normalfall nicht, da beide auf den Input durch den Kunden angewiesen sind und keine Anbindung an öffentliche App Stores haben.

Virtual Private Enterprise App Store

Modell: Virtual Private Enterprise App Store

Virtual Private Enterprise App Store

Alle genannten Gründe führen zu einer Enterprise App Store Variante die gleichzeitig gehosted ist und ein Maximum an verfügbaren Apps bietet, die für Mitarbeiter attraktiv genug sind, um den App Store zu nutzen. Weiterhin sollen eigene Unternehmensapplikationen darin bereitgestellt werden können.

Das größte Angebot an Apps bieten die öffentlichen App Stores bekannter Anbieter, die über Cloud-Infrastrukturen bereitgestellt werden. Nachteil dieser Stores ist wie der Name bereits sagt, dass sie im öffentlichen Zugriff sind und jeder darauf anbieten kann was er möchte, sei dies nun gut oder schlecht. Es gibt Anbieter, die einen sehr harten Prozess verfolgen, bis die App letztendlich im Store landet. Andere wiederum überlassen die Qualitätssicherung derzeit noch vollständig der Community.

Dennoch sollte man das Potential dieser Public App Stores nicht unterschätzen und sich vor Augen führen, was es in Bezug auf Kosten für die gesamte App Stores Infrastruktur und den mobilen überall Zugriff auf diesen Store bedeutet und welche Komplexität zu bewältigen ist, den Store aufzubauen und zu betreiben.

Eine möglich Variante ist der “Virtual Private Enterprise App Store (VPEAS)*“. Dabei handelt es sich um einen virtuellen abgetrennten Bereich (siehe Graphik) innerhalb eines Public App Stores, in dem Unternehmen ihren eigenen privaten App Store betreiben können, ohne dabei vorab in eine eigene Infrastruktur für den App Store selbst sowie in Netzwerkinfrastruktur investieren zu müssen. Sämtliche Public Apps können als Teilmenge zu einem VPEAS gehören. Spezielle Unternehmensanwendungen lassen sich als privat markieren und somit nur den eigenen Mitarbeitern bereitstellen. Um sicherzustellen, dass über den VPEAS nur Public Apps genutzt werden können, die als sicher eingestuft werden, müssen mit dem App Store Anbieter entsprechende Policies festgelegt werden. Die Authentifizierung erfolgt über ein spezielles Firmen Konto/ Profil für den Mitarbeiter auf dem lokalen Device. Anhand dessen können ebenfalls Regelungen getroffen werden, welche Apps ein Mitarbeiter nutzen darf oder nicht. Allerdings sollte hier vorab mit den App Power Usern zusammengearbeitet werden, um zu verstehen, welche Apps für die Mitarbeiter einen Wert haben.

* Bezeichnung gewählt von renebuest research.

Categories
News

Microsoft veröffentlicht Roadmap für Windows Embedded 8

Microsoft hat die Produkt- und Technologie-Roadmap für seine Windows Embedded 8 und Windows Embedded Compact 2013 Produkte vorgestellt. Die Ankündigung ist ein weiterer Schritt des Unternehmens zur Verwirklichung seiner Vision von intelligenten Systemen, deren Grundlage die Embedded-Technologie bildet. IDC geht davon aus, dass intelligente Systeme bis 2016 Geschäftsmöglichkeiten mit einem Volumen von 1,4 Billionen US-Dollar hervorbringen.

Windows 8 Funktionen für Embedded Devices

Erst kürzlich hat Microsoft seine Test-Version von Windows Embedded 8 Standard zur Verfügung gestellt. Die Software unterstützt eine wachsende Bandbreite an Applikationen, mobilen Endgeräten, Architekturen und Systemanforderungen. Damit stehen den Nutzern von Spezialgeräten innerhalb intelligenter Systeme dann auch die Funktionalitäten von Windows 8 zur Verfügung. Geplant ist die allgemeine Markteinführung für März 2013.

Daneben unterstützt Windows Embedded Compact 2013 Kleinstgeräte, die eine flexible Hardware, Touch- und Gesten-basierten Input sowie umfangreichen Echtzeit-Support benötigen. Die Software wird im zweiten Quartal 2013 verfügbar sein und genauso wie Windows Embedded 8 Support für Visual Studio 2012 beinhalten.

Embedded-Technologie: Ein wichtiges Geschäftsfeld von Microsoft

Partner und Unternehmen werden von den vielen Funktionen profitieren, die sie auch schon von Windows 8 kennen – insbesondere die Nutzung von Touch- und Gesten-Technologie, die aus der Interaktion mit Spezialgeräten wie POS-Systemen, medizinischen Applikationen sowie in Autos integrierten Technologien ein natürlicheres Nutzererlebnis machen.

Die Weiterentwicklung der Embedded-Technologie ist ein wichtiges Geschäftsfeld von Microsoft. Die zunehmende Konnektivität zwischen Spezialgeräten, PCs, Back-end-Systemen und der Cloud sowie die infolge dessen wachsende Welt der intelligenten Systeme, die Big Data nutzen, birgt enorme Marktchancen. Es gibt viele attraktive Einsatzmöglichkeiten, die sich von Business Intelligence über sehr spezifisch vertikale bis hin zu weit verbreiteten Lösungen erstrecken – beispielsweise in Form von Wearable Technology, bei der Kleidungsstücke mit Computertechnologie ausgestattet sind.

Categories
News

Telonic bietet Cloud-Collaboration-Plattform mit Soonr Workplace

Mobile Zusammenarbeit ermöglicht die Cloud-basierende Plattform Workplace aus dem Portfolio des Systemhauses Telonic. Entwickelt wurde die Lösung vom Technologiepartner Soonr. Auf die professionelle Dateien- und Dokumenten-Arbeitsplattform für Unternehmen können sowohl registrierte Team-Mitglieder sowie externe Partner oder Lieferanten zugreifen.

Telonic bietet Cloud-Collaboration-Plattform mit Soonr Workplace

Geräteunabhängig und Mobilität

Mit der lokalen Cloud-Infrastruktur ist Workplace geräteunabhängig und kann stationär über PCs sowie mobil über Tablets, Laptops und Smartphones aufgerufen werden. Auf diese Weise können Teams von jedem beliebigen Endgerät aus gemeinsam digitale Dateien austauschen sowie Inhalte bearbeiten. Die Soonr-Lösung ist neben Windows und MacOS auch mit den mobilen Betriebssystemen Apple iOS, Android und dem RIM Blackberry kompatibel. Workplace ist das Basis-Tool, um alle Informationen über das Internet zur Verfügung zu stellen. Eine hochsichere verschlüsselte Verbindung überträgt die Daten, die alle in Europa gespeichert sind. Außerdem gelten die europäischen Datenschutzbestimmungen.

Unterschiedliche Rechteprofile für Nutzer

Die Teammitglieder eines Accounts sind in mehrere Gruppen eingeteilt: „Members“, „Connections“ und „Public Links“. Bei den Members handelt es sich um interne Mitarbeiter aus dem Unternehmen, wohingegen Connections externe Kontakte sind, mit denen via Workplace gemeinsam gearbeitet wird. Der Administrator ist in der Lage, jedem Teammitglied unterschiedliche Berechtigungen zuzuweisen, z.B. auf welche Dateien Zugriff gewährt wird, ob Dokumente geändert werden dürfen etc. Des Weiteren können auch anonyme Benutzer einen Zugriff erhalten, beispielsweise für einen beschränkten Zeitraum auf einzelne Dateien sowie mit Passwortschutz.

Chronik zeigt Änderungen zum Nachvollziehen

Das Dashboard zeigt allen registrierten Projektteilnehmern in chronologischer Reihenfolge Kommentare an sowie, wann Dateien von wem verändert oder hinzugefügt wurden. Bei Kommentaren und Änderungen lassen sich Benachrichtigungen aller Teilnehmer per E-Mail oder SMS einrichten, damit Betroffene kurzfristig reagieren können. Des Weiteren können autorisierte Mitglieder dank integrierter Datei-Versionsverwaltung Daten retten, die versehentlich gelöscht wurden.

Hinsichtlich der Gestaltung haben Unternehmen die Möglichkeit, als Pro- und Pro Custom-Nutzer die Oberfläche von Workplace an ihr Corporate Design anzupassen. Zusätzlich zum Hinzufügen des Firmenlogos können Verantwortliche das verwendete Farbschema einstellen sowie eine benutzerdefinierte Login-Seite einrichten.

Categories
Analysen

Die Zukunft der Smartphones liegt in den Apps und der Cloud

Internet Nutzer werden damit beginnen weniger auf Geräte, Gadgets oder Hardware zu achten und sich auf Services konzentrieren, die in den Vordergrund rücken werden. Das bedeutet wiederum, das die Geräte lernen müssen, untereinander zu interagieren, um den Nutzer damit einen nahtlosen Datenzugriff zu ermöglichen. Die Zukunft des Mobile Business liegt nicht in den Smartphones. Es geht um den Nutzer und wie er auf seine Daten zugreifen möchte. Unabhängig von seinem Aufenthaltsort und dem Endgerät das er in dem Moment nutzt.

Der Smartphone Markt wächst

Bis Ende 2012 wird der internationale Smartphone Markt um 25 Prozent wachsen. In Zahlen bedeutet das von 472 Millionen Geräte in 2011 auf 630 Millionen in 2012. Dabei liegt der Grund in der Evolution der Smartphones selbst. Noch vor ein paar Jahren waren Blackberrys die einzig akzeptierten Smartphones in der Geschäftswelt. Mittlerweile haben iPhones und Androids den Großteil der Blackberry Marktanteile übernommen. Die Marktforscher von Maravedis gehen davon aus, dass über 50% aller Smartphones Android Geräte sein werden, 18% fallen auf das iPhone, 13% auf Windows und 12% auf Blackberry.

Smartphones werden zu Daten-Silos

Als Google im vergangenen Jahr sein Chrome vorstellte, wurde deutlich: Google will sich auf die Cloud konzentrieren! Sämtliche Software, Dateien, Anwendungen und Medien sind Browser basiert und befinden sich in der Cloud.

Chrome ist nicht der einzige Browser, der Kontakte, E-Mails, Bookmarks und Spiele mit der Cloud synchronisiert. Doch alle anderen Browser müssen weiterhin die Benutzer Informationen auf dem lokalen System selbst speichern. Chrome OS macht das nicht. Sämtliche Daten befinden sich in der Cloud. Das erlaubt den Nutzer sich von jedem Gerät aus anzumelden und auf alle seine Dateien, Anwendungen und Informationen ortsunabhängig zuzugreifen.

Smartphones werden zu Multiplikatoren für Apps

Appcelerator und IDG haben ermittelt, dass 84 Prozent der Smartphone Nutzer Cloud-basierte Services nutzen. Der überwiegende Teil wird dabei vor allem von populären Social Media Diensten wie Facebook, Twitter, Instagram und ebenfalls Skype getrieben. Alle Services haben mobile Versionen ihrer Webseiten und ermöglichen ihren Mitgliedern damit die nahtlose Nutzung.

Allerdings wird sich mit Apps-Erweiterungen ein weiteres Ökosystem bilden, was rasant wachsen wird. So gibt es schon zahlreiche Apps, mit denen man auf jede Art von Datei über das Smartphone zugreifen und mit ein paar Klicks über Dropbox verschicken kann. Weiterhin gibt es Apps, mit denen man über das Smartphone auf seinen (Windows) Desktop und weitere Daten zugreifen kann. Solche Applikationen werden Laptops in Zukunft ersetzen, da sich sämtliche Daten in der Cloud befinden werden und von überall aus mit einem mobilen Endgerät darauf zugegriffen wird.

Smartphones werden fragmentierte Endgeräte vereinen

Intelligente Technologien wie HTML 5 erlauben es Entwicklern Applikationen und Services zu entwickeln, die auf unterschiedlichen Plattformen genutzt werden können. Sie verringern darüber hinaus Probleme wie die Latenz, da sie bspw. das Caching erlauben. Das Problem mit instabilen Internetverbindungen wird sich dadurch ebenfalls minimieren. Content Delivery Networks (CDN) erlauben zudem das dynamische re-Routing des Datenverkehrs basierend auf der Position des Nutzers.

Die Entwicklung der letzten Jahre hat immer mehr Leute dazu bewegt sich mehrere Endgeräte anzuschaffen. Da wäre der Desktop-PC im Büro, der Laptop für den persönlichen Gebrauch, ein Tablet für externe Termine und natürlich das Smartphone. Dabei scheint das Smartphone das Gerät zu sein, um alle Geräte zu vereinen. Desktop-PCs und Laptops werden gerne im Büro oder zu Hause gelassen, sie sind zu unhandlich. Tablets werden immer noch als nicht geeigneter Laptop Ersatz betrachtet und können i.d.R. ein Telefon nicht ersetzen.

Die Zukunft

Die Zukunft der Smartphones liegt in der Cloud. Es geht nicht mehr um den Anbieter. Es geht auch nicht um die Funktionen des Telefons. Es geht darum, dass die Smartphones das primäre Endgerät des täglichen Lebens werden. Desktop-PCs, Laptops und Tablets werden uns noch weiterhin begleiten, aber eben nur im Büro, Home Office oder in Situationen, denen ein Smartphone “noch” nicht gewachsen ist. Die Entwicklung muss sich daher auf eine nahtlose Integration mit unterschiedlichen Geräten konzentrieren und es schaffen die Latenz zu verringern.


Bildquelle: http://www.scia-online.com

Categories
Events

Event-Tipp: CyberCrime Congress 2012

Aufgrund von Hacker-Angriffen, Datendiebstahl oder gezielter Verbreitung von Schad-Software bei international renommierten Unternehmen rücken die Themen Datenschutz und Informationssicherheit ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. Der Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V. (BDOA) bietet mit dem Kongress CyberCrime 2012 am 13. bis 15. Juni 2012 eine Plattform zum interaktiven Austausch und vermittelt aktuelles, werthaltiges Wissen zu den wichtigsten IT-Sicherheitsthemen bei Mobile Business, Cloud Computing, Social Media und Online-Handel.

Event-Tipp: CyberCrime Congress 2012

Computerkriminalität ist auf dem Vormarsch

Die Sicherheitspanne bei Dropbox, die den zeitweisen Zugriff auf Dateien aller Nutzer ermöglichte, oder der Datendiebstahl bei Sony, dem rund 77 Millionen Kundendaten zum Opfer fielen, zeigen die Bedeutung der IT-Sicherheit und das potenzielle Ausmaß der Cyber-Kriminalität. Unternehmen erleiden nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch einen enormen Imageschaden.

Computerkriminalität betrifft nicht nur die klassische IT eines Unternehmens, sondern hat längst schon Einzug in Bereiche, wie Mobile, Cloud und Soziale Netzwerke gehalten. Wegen der zunehmenden Bedeutung dieser Bereiche gehen Experten davon aus, dass die Bedrohungslage in Zukunft eine ganz neue Qualität erreichen wird. Während sich die Angreifer bisher auf Finanzbetrug oder den Datendiebstahl konzentrierten, nehmen sie mit Wirtschaftsspionage zunehmend die gesamte Wertschöpfung eines Unternehmens ins Visier.

Unternehmen sind noch nicht vorbereitet

Eine Erklärung für die häufigen Attacken ist sicherlich das geringe Bewusstsein für Computerkriminalität in Unternehmen. Oftmals wird nur reagiert, anstatt im Vorfeld aktiv zu agieren. 60 Prozent der Befragten gaben an, nicht die Kapazitäten im Haus haben, um Cyber-Straftaten aufzuspüren, belegt eine PwC-Studie. Nur jedes zweite Unternehmen ist auf einen Ernstfall mit geeigneten Strategien und Maßnahmen vorbereitet. Entsprechend gering ist auch die Vorbeugung durch Schulungen der Mitarbeiter: In mehr als 40 Prozent der Unternehmen fand in den vergangenen zwölf Monaten keine Ausbildung gegen Computerkriminalität statt. 60 Prozent der Teilnehmer gaben in der Studie an, dass Face-to-Face-Trainings die effektivste Trainingsmethode sei. Allerdings sind diese bislang wenig verbreitet.

Dreitägiger Kongress unter dem Motto „Verstehen, Vorbeugen, Schützen“

Um hier einen Beitrag zu leisten, unterstützt der BDOA vom 13. bis 15. Juni den Kongress CyberCrime 2012, der aktuelle Trends bei Cyber-Crime-Szenarien und Abwehrmaßnahmen beleuchtet. Das Motto des Kongresses lautet dabei „Verstehen, Vorbeugen, Schützen“. Kompakt, fokussiert und praxisbezogen vermitteln namhafte, dynamische Referenten und führende Persönlichkeiten aus der Branche werthaltiges Wissen zu einem breiten Spektrum an IT-Sicherheitsthemen, angefangen von klassischen IT-Infrastrukturen bis hin zu Cloud Computing, Mobile Business und Social Media. Zielgruppe sind kaufmännische Entscheider und Mitarbeiter, IT-Fachexperten, Fachleute aus der öffentlichen Verwaltung und Bildungsträger.
Den Auftakt des Kongresses bilden interaktive Workshops, in denen ausgewählte Experten zu aktuellen Cyber-Crime-Themen aufklären. Die Sessions der beiden Kongresstage bieten neben Netzwerk- und Endgerätesicherheit ein breites Themenspektrum von Live-Hacking-Sessions über Erfahrungsberichte zu neusten Betrugsszenarien, wie Social Engineering, Schutzgelderpressung mit DoS Attacken, Computersabotage oder das Ausspähen und Abfangen personenbezogener oder unternehmenskritischer Daten. Zugesagt für Workshops bzw. Vorträge haben etwa das Bundeskriminalamt (BKA) Wiesbaden, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Conrad Electronic SE, Deutsche Telekom AG und PricewaterhouseCoopers AG.

Zudem findet dort die konstituierende Sitzung des entsprechenden Fachbereichs statt, der IT-Experten vernetzt, Präventionsmaßnahmen erarbeitet und IT-Sicherheitsschulungen anbietet. Eine Ausstellung der Key-Player der IT-Sicherheitsbranche begleitet das weitere hoch-karätige Kongressprogramm.

Alle weitere Informationen und die Anmeldung zum Kongress gibt es unter http://www.cybercrime2012.de

Categories
News

Mobile, Social Media und Big Data sind die Treiber des Cloud Computing

Zwei voneinander unabhängige Studien von Microsoft und SAP zeigen die besondere Bedeutung des Cloud Computing und das die Bereiche Mobile Computing, Social Media und Big Data die Treiber der Cloud sind.

“Mobile Computing, Social Media und Big Data sind die Treiber des Cloud Computing.

Eine neue Studie im Auftrag von SAP lässt Spekulationen aufkommen, das Cloud Computing, unterstützt durch die Bereiche Mobile Computing, Social Networking und Big Data, in den nächsten Jahren viel mehr Möglichkeiten aufzeigen wird, als es das Internet in seinen frühen Jahren geschafft hat.

Die Studie zeigt, das anhand des Cloud Computing bereits heute eine beträchtliche Zahl von Arbeitsplätzen in den USA geschaffen wurde und basierend auf zahlreichen Trends und Indikatoren, ein enormes Potenzial für neue Geschäfte hat und Hunderttausende neuer Arbeitsplätze schafft.

So zeigt die SAP Studie bspw., dass 11 Cloud Computing Anbieter zusammen 80.000 neue Arbeitsplätze im Jahr 2010 geschaffen haben. Zudem war das Beschäftigungswachstum bei diesen Unternehmen fast fünfmal größer als das des gesamten High-Tech-Sektors. Der Bericht zitiert dazu eine Studie der Bank of America Merrill Lynch Global, in der die Gesamtzahl der Mitarbeiter von 11 Cloud Computing Unternehmen (Amazon, Google, Netflix, OpenTable, Salesforce, Taleo, SuccessFactors, RightNow, Intuit, NetSuite und Concur) im Zeitraum von Januar 2010 bis Januar 2011 berechnet wurde. Die Gesamtzahl der Beschäftigten wuchs innerhalb dieses Jahres um 27%. So wuchs das führende Cloud Unternehmen OpenTable in diesem Zeitraum um mehr als 44%. VMware um 41% und Amazon um 31%.

Unternehmen die Cloud-Services anbieten, werden in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich einen Umsatz von durchschnittlich 20 Milliarden Dollar pro Jahr erwirtschaften, wodurch in diesem Zeitraum ca. 472.000 Arbeitsplätze in den USA und weltweit geschaffen werden könnten. Darüber hinaus werden Venture Capital-Investitionen in den Cloud Bereich für die kommenden fünf Jahren auf 30 Milliarden Dollar taxiert, die weitere 213.000 neue Arbeitsplätze allein in den USA schaffen sollen.

Eine weitere Studie von IDC im Auftrag von Microsoft kommt zu dem Ergebnis, dass Cloud Computing in den kommenden drei Jahren weltweit 14 Millionen Arbeitsplätze schaffen wird. Diese werden aber auch in Bereichen außerhalb der IT wie Marketing, Vertrieb, Finanzen, Verwaltung, Entwicklung und Dienstleistungen entstehen. Darüber hinaus werden neue Positionen entstehen wie z.B. der “Virtuelle Ressourcen Administrator” oder der “Kunden-Netzwerk Moderator”.

IDC prognostiziert in den nächsten drei Jahren zudem Einnahmen durch Cloud Innovation in Höhe von 1.1 Billion Dollar pro Jahr.

Mobile Computing, Social Networking und Big Data sind die Treiber

Drei Megatrends Treiben den Bereich der Cloud-Services voran und sorgen für das Wachstum im Arbeitsmarkt.

  • Mobile Computing: Der Markt für Smartphones und Tablets wird weiter stark nachgefragt. Dadurch werden die Anfragen an die Back-Ends wie App-Stores, Datenbanken und Speicherplatz der Cloud-Services durch Mobile Anwendungen massiv steigen. Zudem ermöglichen Cloud Services Tablet und Smartphone Nutzer einen besseren Zugriff auf Informationen und anderen Daten.
  • Social Networking: Ohne Cloud Computing Technologien wäre eine so massive Skalierbarkeit und Elastizität nicht möglich um diese Webseiten zu betreiben.
  • Big Data: Cloud Infrastrukturen und Plattformen werden bei der Verarbeitung und Analyse riesiger Datenmengen auf Grund ihrer Skalierbarkeit eine große Rolle spielen.

Bildquelle: http://www.thenewnewinternet.com, http://www.emptylemon.co.uk

Categories
Analysen

Microsoft schafft den Spagat zwischen Cloud Computing und Mobile Computing. Die Mobile Cloud wird Realität!

Cloud Computing und Mobile Computing sind die technologischen Grundlagen von dem was als Consumerization bezeichnet wird. Es ist also nur eine logische Schlussfolgerung, dass sich diese beiden Bereiche zum Trend der Mobile Cloud zusammenschließen.

Die Mobile Cloud wird Realität

Unterbewusst nutzen wir die Mobile Cloud bereits seit längerer Zeit. Zum Beispiel dann, wenn wir eine E-Mail auf unserem mobilen Endgerät, wie Netbook, Laptop, aber vor allem Smartphone und Tablet wie Android, iPhone oder Windows bearbeiten. Die E-Mail wird zwar in der Regel lokal geschrieben, lassen wir den Zugriff über den Browser mal Außen vor, beim Versenden/ Empfangen bleibt aber eine Kopie auf den Servern des Anbieters bestehen, so dass wir auch über jedes andere Endgerät auf diese E-Mail zugreifen können. Sobald eine Datenverbindung besteht, wird diese E-Mail dann mit dem aktuell genutzten Endgerät synchronisiert.

Ein weiteres Beispiel für die Nutzung der Mobile Cloud sind Cloud Storage Lösungen wie bspw. Dropbox. Die Daten befinden sich in diesem Fall nicht auf dem lokalen Endgerät, sondern auf den Servern von Dropbox. Öffnen wir mit dem mobilen Client auf dem Smartphone/ Tablet einen Ordner werden zunächst nur Metadaten übertragen, die zeigen was sich in dem Ordner befindet. Erst wenn wir eine Datei auswählen, wird diese direkt auf das lokale Gerät übertragen. Das geschieht jedesmal, wenn wir die Datei öffnen möchten. Dropbox bietet hier allerdings die Möglichkeit, die Datei zu favorisieren. In diesem Fall wird eine lokale Kopie auf dem Smartphone abgelegt.

Die Mobile Cloud ermöglicht uns also den Zugriff auf unsere Daten von überall, zu jedem Zeitpunkt, unabhängig vom Endgerät – wenn denn eine Datenverbindung vorhanden ist. Kurzum, die Mobile Cloud ist großartig!

Auch Microsoft möchte ein Wörtchen Mitreden

In Zeiten von coolen Startups und gehypten Firmen wie Apple oder Suchmaschinen wie Google, die deutlich mehr Potential haben als nur das zu finden, über das wir uns gerade informieren möchten, wirken Unternehmen wie Microsoft im ersten Moment ein wenig blass und eingerostet. Das dieser Eindruck nicht von alleine kommt hat seine Gründe. Microsoft hat im Bereich Mobile Computing in den letzten Jahren nicht wirklich glänzen können. Erst mit dem Windows Phone und auch der Kooperation mit Nokia hat sich etwas bewegt. Was das Thema Cloud Computing angeht, hat es auch sehr lange gedauert, bis mit Windows Azure und Office 365 gute Alternativen zu anderen Lösungen den Markt erreicht haben.

Speziell beim Thema Cloud Computing kann und sollte man Microsoft jedoch ein wenig in Schutz nehmen. Mitbewerber wie Google oder Amazon konnten sich hier von Beginn an anders aufstellen. Wo Microsoft sich komplett neu erfinden musste, sind es die Kerngeschäfte, die Google und Amazon in die Cloud getrieben haben. Zudem verfügt Microsoft über eine immense Kundenbasis, die es zu befriedigen gilt. Google, Amazon oder auch Startups konnten hier relativ unbedacht an den Markt gehen und “einfach mal präsentieren” was sie haben, ohne sich direkt vor Bestandskunden rechtfertigen zu müssen und diese ggf. zu verlieren. Das werden Google und Amazon ebenfalls noch zu spüren bekommen.

Der Mobile Cloud Ansatz von Microsoft

In den Bereichen wo Microsoft anfangs Schwächen offenbart hat, startet der Konzern anscheinend nun voll durch. Zumindest beeindruckt der Mobile Cloud Ansatz und stellt dem iOS aber auch Android eine wirklich ernstzunehmende Konkurrenz dar und zeigt, dass Microsoft das Thema Consumerization verstanden hat.

Microsoft hat das Thema Consumerization verstanden.

Microsoft hat das Thema Consumerization verstanden.

Die Grundlage der Microsoft Mobile Cloud bilden Windows 8 und Office 365 sowie weitere Lösungen wie Exchange, Sharepoint und Lync. Windows 8 und Office 365 sind dabei das bekannte Duo, was wir auch von dem Desktop kennen, nur als Tablet Variante. Exchange, Sharepoint und Lync hingegen arbeiten im Hintergrund. Entweder auf den Servern von Microsoft oder in der Private Cloud im eigenen Rechenzentrum.

Windows 8 wirkt sehr aufgeräumt mit einer innovativen Oberfläche, die weit entfernt von den alten UI-Design ist und nur durch die Farben im ersten Moment die Handschrift von Microsoft erkennen lässt. Was besonders gefällt ist allerdings die Nutzung des Tablets als quasi Desktop Ersatz. Mit einem “Wisch” befindet man sich in einer bekannten Windows Oberfläche, die auch nicht Tablet affinen Nutzern das mobile Arbeiten ermöglicht, ohne sich großartig umstellen zu müssen. Hier wird auch der Unterschied zwischen einem iPad oder Android Tablet deutlich. Ein Windows 8 Tablet ist in erster Linie als Arbeitsgerät ausgelegt, wohingegen insbesondere Apple mit dem iPad zunächst die Masse der Multimedia Junkies ansprechen möchte und erst dann die Unternehmen.

Mit der lokalen Office 365 Installation auf dem Tablet in Verbindung mit einem SharePoint Server ist das verteilte Arbeiten von jedem Ort aus möglich – Internetverbindung vorausgesetzt! Sind das Tablet bzw. der Nutzer also mit dem SharePoint synchronisiert, werden alle Daten automatisch abgeglichen und das Weiterarbeiten mit einem anderen Endgerät ist kein Problem. Hier bietet ein Windows 8 Tablet allerdings einen weiteren Vorzug, der es ermöglicht das Tablet via Dockingstation mit einem Monitor, Maus und Tastatur zu verbinden und als “normalen” Desktop-PC zu nutzen.

Fazit

Es hat zwar länger gedauert als bei den anderen Unternehmen, aber Microsoft ist im Bereich Cloud und Mobile steil aus der Kurve gekommen und kann den Trend Consumerization derzeit nach einer ersten Einschätzung am besten unterstützen. Trotz aller Kritiken wird an dieser Stelle einmal mehr deutlich wo Microsoft seine Wurzeln und Stärken hat: Das Business. Und genau diese Erfahrungen sind wertvolle Vorteile gegenüber den anderen Cloud und Mobile Anbietern im Markt.


Bildquelle: http://www.futureclick.net, https://devcentral.f5.com, http://sharepoint360.de,

Categories
Services @de

Decaf – Mobiles Infrastrukturmanagement für Amazon EC2

Jeder Administrator oder Entwickler kennt das Problem. Man(n) sitzt gemütlich mit der Frau/ Freundin im Restaurant und schwelgt mit seinen Gedanken gerade in Wolke Sieben. “Funktionieren meine Instanzen noch? Wie ist die aktuelle Performance”. 😉

Genau dafür hat das Unternehmen 9apps mit seiner Anwendung Decaf erstmalig eine mobile Infrastrukturmanagementsoftware für Amazon EC2 Instanzen auf Basis von Android entwickelt. Die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Software möchte ich hier nun kurz vorstellen.

Was ist Decaf?

  • Decaf ist eine auf Basis von Android funktionierende mobile Infrastrukturmanagementsoftware zur Verwaltung von Amazon EC2 Instanzen.

Welche Funktionen bietet Decaf?

  • Monitoring der Server inkl. Benachrichtigungen bei evtl. Ausfällen.
  • Kontinuierliche graphische Darstellung der aktuellen Zustände der Instanzen als Widget. Das beinhaltet die CPU-Auslastung, Netzwerk Aktivitäten und die Lese- und Schreibzugriffe der Festplatten.
  • Alle Managementfunktionen von Amazon EC2 stehen zur Verfügung, darunter z.B. Stoppen, Neustart und Monitoring der Instanzen oder das Hinzufügen von weiteren Volumes.
  • Zugriff auf alle Informationen von Amazon EC2, wie z.B. einer Gesamt Zusammenfassung bis zu Details der einzelnen Instanzen.

Zukünftige Funktionen?

  • Verwaltung von mehreren Amazon EC2 Accounts.
  • Entwicklung einer speziellen Schnittstelle für Kunden, die eine vielzahl an Instanzen zu verwalten haben.

Das Dashboard

Mit dem Dashboard kann auf alle Daten des jeweiligen Accounts zugegriffen werden. Dazu gehören u.a. Informationen wie Details über alle Instanzen, Amazon Machine Images (AMIs), Snapshots, Elastic IPs, sowie Security Groups und die Key Pairs.

Das Widget

Das Widget stellt alle Informationen in Echtzeit dar und aktualisiert sich selbständig, wodurch es unverzüglich informiert wenn etwas unerwartetes passiert. Die Diagramme des Widgets geben Auskunft über die Entwicklung und Änderungen der durchschnittlichen CPU-Leistung, der gesamten Lese- und Schreib-Aktivitäten der Festplatten, sowie des ein- und ausgehenden Netzwerktraffics innerhalb der letzten 24 Stunden.

Ansicht einer Instanz

Der Verwaltungsbereich bietet die Möglichkeit zum Starten, Beenden und Neustarten einer Instanz. Alle von EC2 bekannten Informationen können hierüber abgefragt und überwacht werden.

Ansicht mehrerer Instanzen

Mittels der Ansicht aller Instanzen erhält man einen Gesamtüberblick über den Zustand sämtlicher Instanzen eines Accounts. Anhand der grünen, roten und grauen Kaffeebohne wird der Status dargestellt.

  • Grün = alles ist in Ordnung
  • Rot = es besteht ein Problem
  • Grau = die Instanz ist nicht verfügbar

Durch das Tippen auf eine Instanz erhält man detailliertere Informationen – siehe “Ansicht einer Instanz”.

Wunschliste

Folgende Wünsche zur Funktionserweiterung wurden an 9apps bisher von den Benutzern herangetragen, die sukzessive eingebaut werden:

  • Monitoring von Ports (ssh, http, mysql, smtp, etc.)
  • Verwaltung mehrerer Accounts
  • Verwaltung von Images und Snapshots
  • Integration von CloudWatch inkl. Autoscaling und Loadbalancing
  • Konfiguration der Diagramme bzgl. der Größenangaben (Widget und CloudWatch)
  • Einstellungen von Schwellwerten und Integration einer Alarmfunktion auf Basis der CloudWatch Daten
  • Integration von CloudFront
  • Integration mit ‘ConnectBot’
  • Anbindung weiterer Anbieter (möglicherweise über Plugins)
  • Ein Release für das iPhone ist ebenfalls geplant.

Weitere Informationen